Ascendis Pharma Aktie
Watchlist ASND WKN A14M6X ISIN US04351P1012

Ascendis Pharma Fundamentaldaten & Analysen

Umsatz- und Gewinnentwicklung von Ascendis Pharma

Im letzten Geschäftsjahr ist der Umsatz von Ascendis Pharma A/S (ADRs) von 266,7 Mio. EUR auf 363,6 Mio. EUR um 36,3% gestiegen. Dabei stieg der Gewinn von -481,4 Mio. EUR auf -378,1 Mio. EUR. Die Nettogewinnmarge lag damit bei -104,0% ggü. -180,5% im Vorjahr. Am 07.08.2025 meldete Ascendis Pharma A/S (ADRs) die Q3-Zahlen für das Quartal, das am 30.06.2025 endete. Der Umsatz lag im Ergebniszeitraum bei 158,0 Mio. EUR (+339,0% ggü. Vorjahresquartal) und der Gewinn bei -38,9 Mio. EUR (Vorjahr: -109,4 Mio. EUR).

Ascendis Pharma Dividende & Dividendenrendite

Im letzten Jahr betrug die Dividende 0,00 EUR und die Dividendenrendite auf Basis dessen 0,0%.

Die Multiple Bewertung von Ascendis Pharma

Ascendis Pharma A/S (ADRs) ist zum Vergleichsuniversum (USA 2000 (v)) hoch bewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis des letzten Geschäftsjahres ist wegen eines negativen Gewinns nicht definiert. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 30,3 gehört Ascendis Pharma A/S (ADRs) zu den günstigsten 91,1% der Aktien. Ascendis Pharma A/S (ADRs) zahlt eine Dividende von 0,00 EUR und hat damit eine Dividendenrendite von 0,0%. 75,3% aller Aktien im Vergleichsuniversum haben eine höhere Dividendenrendite.

Risikoanalyse

Health Trend: Piotroski F-Score 5 / 9
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Der Piotroski F-Score misst die Änderungen der Bilanzqualität. Er basiert auf neun finanziellen Kriterien und liefert eine Gesamtbewertung zwischen 0 und 9. Ein höherer Score deutet auf eine bessere finanzielle Performance hin und kann bei der Aktienauswahl helfen. Er ist geeignet für Value- & Turnaround-Aktien.

Bankruptcy-Risk (Altman Z-Score) 4,75
Distress Caution Safe

Der Altman Z-Score wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit eines Unternehmensausfalls innerhalb eines bestimmten Zeitraums abzuschätzen. In der Regel wird ein niedriger Z-Score als Warnzeichen für finanzielle Probleme oder Insolvenzrisiken interpretiert, während ein hoher Z-Score auf eine solide finanzielle Gesundheit hinweist.

Ascendis Pharma Gewinnflussdiagramm

Ascendis Pharma Fundamentaldaten im Vergleich

So schneidet Ascendis Pharma im Vergleich zu den 2000 meistgehandelten US-Aktien ab.

Wachstumsanalyse

Umsatzwachstum 5 Jahre 93,59 %
99%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

1,30 % aller Aktien sind besser bewertet.

EPS-Wachstum 5 Jahre -
14%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

85,53 % aller Aktien sind besser bewertet.

Dividenden

Dividendenwachstum 5 Jahre
27%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

73,14 % aller Aktien sind besser bewertet.

Dividendenrendite 0,00 %
25%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

75,26 % aller Aktien sind besser bewertet.

Bewertungs-Analyse

Kurs-Gewinn-Verhältnis -
14%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

86,41 % aller Aktien sind besser bewertet.

Kurs-Umsatz-Verhältnis
9%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

91,10 % aller Aktien sind besser bewertet.

Bilanz-Analyse

Cash-Quote
97%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

3,30 % aller Aktien sind besser bewertet.

Eigenkapitalquote
6%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

94,20 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktoranalyse der Apple Inc.

Ascendis Pharma A/S (ADRs) wird maßgeblich durch auffällige Ausprägungen der Faktoren Value und Momentum charakterisiert. Für den Faktor Value hat das Unternehmen einen niedrigen Score von 3,6 von 100 – 96,4% aller Aktien im Auswahluniversum (USA 2000 (v)) haben für diesen Faktor also einen höheren Score. Aktien mit einem niedrigen Value-Score sind durch ein hohes KGV, KUV, KBV, EV/EBITDA, EV/EBIT sowie eine niedrige Dividendenrendite charakterisiert. Weiterhin fällt der hohe Score von 95,0 für den Faktor Momentum auf. Aktien mit einem hohen Momentum-Score zeigen eine hohe Performance, einen geringen Abstand zum 200-Tageshoch sowie einen großen Abstand zur 200-Tageslinie.

Faktor Size

32%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Dieser Faktor ordnet Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung. Je kleiner desto besser. In der Vergangenheit gab es an den Börsen das sogenannte Size-Premium. Aktien mit niedrigen Market-Caps performten im Schnitt besser als Blue Chips.

68,27 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Dividend

24%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Dividend identifiziert Aktien mit hohen Dividenden-Ausschüttungen in den letzten Jahren UND im laufenden Geschäftsjahr. Eine wachsende Dividende in den letzten 3 Jahren wird positiv bewertet.

76,39 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Growth

61%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Mit dem Faktor Growth werden Aktien nach allgemein anerkannten Wachstums-Kennzahlen bewertet.

39,08 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Momentum

95%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Momentum identifiziert Aktien deren Kursverlauf eine starke Aufwärtsdynamik aufweist.

5,00 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Quality

9%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Quality identifiziert Aktien mit allgemein anerkannten Qualitätseigenschafte

91,30 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Value

4%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Value identifiziert Value-Aktien mit den allgemein akzeptierten Kennzahlen.

96,40 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Safety

7%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Safety berücksichtigt bilanzielle Eigenschaften von Firmen, um sicherzustellen, dass ein unerwarteter Totalverlust nicht eintritt.

92,70 % aller Aktien sind besser bewertet.

Faktor Volatility

59%
0 % 25 % 50 % 75 % 100 %

Der Faktor Volatility identifiziert Aktien mit geringer Schwankungsbreite und einer hohen Kursstabilität.

40,83 % aller Aktien sind besser bewertet.