Unsere Mission: Rendite mit Aktien
Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!
Die KI-Revolution verändert Industrien weltweit von Grund auf und hat sich von einem theoretischen Konzept zu einer weit verbreiteten praktischen Anwendung entwickelt. Eine beeindruckende Mehrheit von 98 % der CEOs erkennt die unmittelbaren Vorteile der KI-Implementierung, wobei drei Viertel bereits KI-Lösungen in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Bildung und Fertigung einsetzen. Diese allgegenwärtige Akzeptanz unterstreicht die Rolle der KI als transformative Kraft, die Effizienz steigert, neue Fähigkeiten ermöglicht und Wettbewerbslandschaften neu definiert.
In "Tenbagger Favoriten" stellen wir einmal pro Monat Aktien mit Multibagger-Potenzial vor! Die vorgestellten Aktien entsprechen den aktuellen Top-10-Favoriten der Redaktion des Tenbagger Magazins. Es sind die Titel, bei denen wir das Chance-Risiko-Verhältnis für eine erste Verdopplung momentan am besten einschätzen.
Mehrere Technologiewerte zeigen derzeit enorme Stärke. Oracle hebt dank KI-Integration, Cloudboom und massiven Kapazitätsausbauten auf ein neues Allzeithoch ab. Jabil überzeugt mit überdurchschnittlichem Wachstum in den Bereichen Cloud, Rechenzentrumsinfrastruktur und Industrieausrüstung. Wedbush-Analyst Dan Ives, bekannt als KI-Superbulle, bringt einen eigenen KI-ETF an den Markt – NVIDIA dürfte als Top-10-Holding weiter zulegen. Micron startet die Auslieferung neuer Hochleistungsspeicher für KI-Beschleuniger. AIXTRON SE wird als unterschätzter KI-Profiteur aus der Halbleiterindustrie gehandelt. Auch Legrand, ein verborgener Infrastrukturanbieter, könnte vom KI-Zeitalter stark profitieren. Der Börsengang von Voyager Technologies zeigt zudem: Die Raumfahrt wird zunehmend kommerzialisiert – auch dort entstehen neue Investmentchancen.
Voraussichtlich Anfang Mai wird die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD offiziell vereidigt. Bereits am 09.04. wurde mit der Einigung über den Koalitionsvertrag hierfür ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieser wird maßgeblich für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren verantwortlich sein. Der übergeordnete Fokus liegt hierbei auf der längst fälligen Modernisierung der Bundesrepublik. Eine zentrale digitale Plattform soll dabei zukünftig Behördengänge vollständig obsolet machen. Da der Weg hierzu aktuell noch sehr weit ist, können im öffentlichen Sektor bereits etablierte IT- und Softwareunternehmen hiervon immens profitieren.
Die Modernisierung soll außerdem die Planungsprozesse in Deutschland erheblich beschleunigen, was unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben soll. Die geplante Frühstartrente ab dem sechsten Lebensjahr wird jungen Menschen zudem den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, was bei Unternehmen aus dem Bereich der Altersvorsorge sowie bei Online-Brokern die Nachfrage stark ankurbeln dürfte. Damit bieten sich in verschiedenen Branchen neue Wachstumspotenziale für deutsche Nebenwerte.
Wir nehmen die Google I/O-Konferenz zum Anlass, um 5 Aktien vorzustellen, die wir als Gewinner der KI-Revolution betrachten. Auf der Konferenz hat Google folgende neue Produkte vorgestellt, die aus unserer Sicht ein Beweis dafür sind, dass die KI-Revolution immer noch unterschätzt wird.
Unser neuer Börsendienst "Optionen: Das Stillhalter-Depot" wird die Art und Weise wie Sie das Thema "Investieren" betrachten für den Rest ihres Lebens verändern. Sie wechseln die Seite. Vermutlich gehören Sie bislang zur großen Masse der Marktteilnehmer, die Prämien bezahlen, um zum Beispiel mit einem Hebelzertifikat eine gehebelte Spekulation einzugehen. Die Zeit arbeitet gegen Sie, denn die Produkte verlieren Tag für Tag an Wert. Als Stillhalter drehen wir den Spieß herum. Wir stehen auf der anderen Seite und sind diejenigen, die von den Zeitwertverlusten profitieren.