Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!
Mit dem TraderFox-Realgeld-Musterdepot zeigen wir, dass der Kauf von Qualitätsaktien im Zeitverlauf zu ansehnlichen Renditen führt. Wir besparen unser Depot mit 5.000 Euro monatlich. Mittlerweile ist der Depotwert auf über 1.000.000 Euro angewachsen. Diese Ausgabe des aktien Magazins nutzen wir, um 5 unserer Depotwerte ausführlich vorzustellen: Electronic Arts, Deere, Amphenol, McDonald's, Broadcom. Unabhängig davon möchte ich betonen, dass wir bei der Depotführung natürlich auch laufend überwachen, ob unsere Aktien für die neuen Trends rund um KI gut positioniert sind.
Bei Depotziel 1 Million investieren wir in Burggraben-Aktien mit dem Ziel diese für sehr lange Zeit zu halten. Nun steigen wir bei 2 Schaufelverkäufern der KI-Revolution ein. Nach den Kurskorrekturen im amerikanischen Technologiesektor sehen wir hier große Chancen.
Große Technologiekonzerne wie Alphabet, Meta und Tesla investieren weiterhin massiv in neue Rechenzentren. Ein bemerkenswertes Beispiel liefert Elon Musk: In einem CNBC-Interview vom 21. Mai erklärte er, dass sein KI-Startup xAI bereits 200.000 GPUs im Einsatz habe – mit dem Ziel, diese Zahl auf eine Million auszubauen. Solche Investitionen sind kein kurzfristiger Trend, sondern erinnern mich an die gigantischen Infrastrukturprojekte früherer Generationen wie den Bau von Eisenbahnnetzen oder Stromleitungen, die letztlich langfristige Wetten auf die Zukunft waren. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein genauer Blick auf Unternehmen wie CoreWeave, das sich auf cloudbasierte Hochleistungs-GPU-Infrastrukturen spezialisiert hat.
Trend Following ist der Trendfolge-Börsendienst von TraderFox. Tauchen Sie ein in die Methoden der großen Trendfolger wie Nicolas Darvas!
Mit den Verkäufen von Wix.com (WIX) und Dropbox (DBX) haben wir Kapital freigesetzt, um gezielt in die aufkommende Ära der humanoiden Robotik zu investieren. Erste Zulieferer erhalten bereits Aufträge – Morgan Stanley erwartet bis 2050 ein Marktpotenzial von 5 Bio. USD. Wir bleiben in Alphabet, Tesla und Salesforce investiert – dank KI-Fortschritten, autonomer Mobilität und Datenclouds. Dropbox wurde verkauft – fehlende Wachstumsdynamik. Auf der Watchlist: Nutanix, Oddity Tech, Pegasystems und insbesondere Regal Rexnord. Letzteres liefert Schlüsselkomponenten wie Motoren, Getriebe und Sensorik für humanoide Roboter und hat erste Aufträge erhalten. Mit einem KGV von 15 erscheint die Aktie attraktiv. Fazit: Wir sehen enormes Potenzial in KI und Robotik – jetzt ist die Zeit, langfristig Vermögen aufzubauen.
"Künstliche Intelligenz könnte perspektivisch bis zu 99 % des weltweiten Stromverbrauchs beanspruchen – ohne massive Investitionen in neue Energiequellen droht der Fortschritt an physikalische Grenzen zu stoßen."
– Eric Schmidt, ehemaliger Google-CEO, vor dem US-Kongress (April 2025)
Voraussichtlich Anfang Mai wird die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD offiziell vereidigt. Bereits am 09.04. wurde mit der Einigung über den Koalitionsvertrag hierfür ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieser wird maßgeblich für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren verantwortlich sein. Der übergeordnete Fokus liegt hierbei auf der längst fälligen Modernisierung der Bundesrepublik. Eine zentrale digitale Plattform soll dabei zukünftig Behördengänge vollständig obsolet machen. Da der Weg hierzu aktuell noch sehr weit ist, können im öffentlichen Sektor bereits etablierte IT- und Softwareunternehmen hiervon immens profitieren.
Die Modernisierung soll außerdem die Planungsprozesse in Deutschland erheblich beschleunigen, was unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben soll. Die geplante Frühstartrente ab dem sechsten Lebensjahr wird jungen Menschen zudem den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, was bei Unternehmen aus dem Bereich der Altersvorsorge sowie bei Online-Brokern die Nachfrage stark ankurbeln dürfte. Damit bieten sich in verschiedenen Branchen neue Wachstumspotenziale für deutsche Nebenwerte.
Wir nehmen die Google I/O-Konferenz zum Anlass, um 5 Aktien vorzustellen, die wir als Gewinner der KI-Revolution betrachten. Auf der Konferenz hat Google folgende neue Produkte vorgestellt, die aus unserer Sicht ein Beweis dafür sind, dass die KI-Revolution immer noch unterschätzt wird.
Unser neuer Börsendienst "Optionen: Das Stillhalter-Depot" wird die Art und Weise wie Sie das Thema "Investieren" betrachten für den Rest ihres Lebens verändern. Sie wechseln die Seite. Vermutlich gehören Sie bislang zur großen Masse der Marktteilnehmer, die Prämien bezahlen, um zum Beispiel mit einem Hebelzertifikat eine gehebelte Spekulation einzugehen. Die Zeit arbeitet gegen Sie, denn die Produkte verlieren Tag für Tag an Wert. Als Stillhalter drehen wir den Spieß herum. Wir stehen auf der anderen Seite und sind diejenigen, die von den Zeitwertverlusten profitieren.