Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!
In dieser Ausgabe geht es um Dividendenperlen. Viele Anleger konzentrieren sich ausschließlich auf amerikanische Technologietitel. Dabei schlummern attraktive Kurspotenzial bei Dividendenaktien mit guter Geschäftsperspektive.
Wir investieren in eine kleine aber feine Burggraben-Aktie. Lesen Sie warum Texas Roadhouse das McDonald's der Steakhäuser ist.
In "Tenbagger Favoriten" stellen wir einmal pro Monat Aktien mit Multibagger-Potenzial vor! Die vorgestellten Aktien entsprechen den aktuellen Top-10-Favoriten der Redaktion des Tenbagger Magazins. Es sind die Titel, bei denen wir das Chance-Risiko-Verhältnis für eine erste Verdopplung momentan am besten einschätzen.
Trend Following ist der Trendfolge-Börsendienst von TraderFox. Tauchen Sie ein in die Methoden der großen Trendfolger wie Nicolas Darvas!
Saab profitiert stark vom globalen Rüstungsboom – die Dynamics-Sparte steigerte den Umsatz im 2. Quartal um beeindruckende 73 %. Infolgedessen hob das Unternehmen die Jahresprognose an. ABB richtet den Fokus auf die Roboterzukunft: Eine Abspaltung der Robotik-Sparte steht bevor. Bei Moog könnten humanoide Roboter langfristig für Auftrieb sorgen – aktuell sind es jedoch andere Megatrends wie Luftfahrt und Verteidigung, die das Geschäft stützen. Teledyne Technologies liefert Hochtechnologie für Industrie und Verteidigung – ein Einstieg in die humanoide Robotik scheint denkbar. Mercury Systems forciert seine Europa-Expansion, das Ergebnis je Aktie soll sich bis 2027 mehr als verdreifachen. OHB SE bleibt Deutschlands Raumfahrt-Champion – mit starker Positionierung und geringem Streubesitz. ZenaTech, ein kanadischer Spezialist für KI-gesteuerte Drohnen, treibt die Expansion in den US-Markt voran – gestützt durch makroökonomischen Rückenwind.
Die besten Rebound-Stories beginnen dort, wo der Markt längst weggeschaut hat.
Sie sind wieder da: die Nebenwerte. Small-Caps haben in diesem Jahr die großen Dickschiffe - die Large Caps - überholt. Grund genug für uns, drei deutsche Nebenwerte unter die Lupe zu nehmen, die in den vergangenen drei Monaten besonders gut gelaufen sind: Elmos Semiconductor, SMA Solar und Technotrans. Warum sind diese Aktien so deutlich gestiegen? Was können die Unternehmen besonders gut? Und welche Perspektiven bieten sie Anlegern für die Zukunft? Antworten darauf finden Sie in der neuen Ausgabe des Nebenwerte Investor.
In unserem Depot-Konzept bei "The Big Call" halten wir nach interessanten Langfrist-Storys Ausschau, die man gehebelt auf ihrem Weg auf neue Allzeithochs spielen kann. Eine Strategie, die sich in der Vergangenheit bewährt hat. Mit Novo Nordisk (+209 %), Qualcomm (+385 %), Microsoft (+198 %) oder bei der Allianz (+162 %) konnten wir mit unserem Depotkonzept, bei dem wir konsequent auf Dauerläufer-Aktien mit Burggraben-Charakter setzen, die in der Vergangenheit erfolgreich bewiesen haben, dass sie in der Lage sind, Umsatz und Ergebnis dank ihrer überlegenen Langfrist-Strategie und ihrem starken Produktportfolio nachhaltig zu verbessern, schöne Gewinne einfahren.
Unser neuer Börsendienst "Optionen: Das Stillhalter-Depot" wird die Art und Weise wie Sie das Thema "Investieren" betrachten für den Rest ihres Lebens verändern. Sie wechseln die Seite. Vermutlich gehören Sie bislang zur großen Masse der Marktteilnehmer, die Prämien bezahlen, um zum Beispiel mit einem Hebelzertifikat eine gehebelte Spekulation einzugehen. Die Zeit arbeitet gegen Sie, denn die Produkte verlieren Tag für Tag an Wert. Als Stillhalter drehen wir den Spieß herum. Wir stehen auf der anderen Seite und sind diejenigen, die von den Zeitwertverlusten profitieren.