aktien Magazin

TraderFox Börsenmagazine

Die Trader-Zeitung

täglich spannende Aktiennews und neue Kaufchancen

Die Trader-Zeitung berichtet täglich um 18:00 Uhr über spannende Aktiennews und neue Kaufchancen! In unseren Artikeln kombinieren wir eine neutrale Berichterstattung über Aktien mit den klaren Meinungen unserer Redakteure. Mit 8 systematisch durchgeführten Screening-Routinen stellen wir sicher, dass uns keine Top-Story entgeht!

aktien Magazin

Lerne in jeder Ausgabe dutzende aussichtsreicher Aktien kennen!

Donald Trump zerstört die Handelsbeziehungen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Nun beginnt die Zeit der großen Deals. Jede Krise ist eine neue Chance. Länder können sich dadurch von den Zöllen befreien, indem sie mehr Güter aus den USA importieren oder indem ihre Firmen Fabriken in den USA bauen. In dieser Ausgabe des aktien Magazins stellen wir 5 Aktien vor, die von den Handelsdeals profitieren können, die jetzt geschlossen werden.

Tenbagger Magazin

Das Magazin für Aktien mit Vervielfachungspotenzial!

In "Tenbagger Favoriten" stellen wir einmal pro Monat Aktien mit Multibagger-Potenzial vor! Die vorgestellten Aktien entsprechen den aktuellen Top-10-Favoriten der Redaktion des Tenbagger Magazins. Es sind die Titel, bei denen wir das Chance-Risiko-Verhältnis für eine erste Verdopplung momentan am besten einschätzen.

Depotziel 1 Million

Nachbildbares Echtgeld-Depot mit Burggraben-Aktien

Die Kurse an der NASDAQ purzeln. Wir besprechen zwei Software-Aktien, die von Künstlicher Intelligenz profitieren und bei denen man die Kursverluste zum Einstieg nutzen kann.

Trendfollowing

Bei diesen Aktien spielt die Musik

Trend Following ist der Trendfolge-Börsendienst von TraderFox. Tauchen Sie ein in die Methoden der großen Trendfolger wie Nicolas Darvas!

Megatrend Echtgeld-Depots

Zwei spannende Megatrends. Zwei Echtgeld-Depots.

US-Präsident Trumps neue globale Zollpolitik löste einen massiven Kursrutsch an den Märkten aus. Wedbush-Analyst Dan Ives nennt die Maßnahmen ein "ökonomisches Armageddon" für die Tech-Branche – schlimmer als die Dotcom- oder Finanzkrise. Das Marktmodell der US-Regierung sei unausgereift und erhöhe die Unsicherheit. Folge: Re-Pricing-Prozesse setzen ein, Gewinne von Konsumgüterherstellern könnten ausgelöscht werden. Die Technologiebranche droht laut Wedbush um zehn Jahre zurückgeworfen zu werden. Ein US-iPhone könnte bis zu 3.500 USD kosten, Gewinne um 15 % einbrechen. Komplexe Lieferketten, Inflation und wirtschaftlicher Stillstand drohen. Der US-Notenbankchef Jerome Powell warnt vor wachstumshemmenden Effekten. Zinssenkungen könnten aber die Inflation weiter anheizen. Die Märkte bleiben volatil und extrem von neuen Nachrichten getrieben. Rasche Verhandlungen sind nötig, um eine Rezession oder Stagflation zu verhindern.

Growth

Research-Publikation über Wachstumsaktien und disruptive Firmen

Krisen schaffen Bewertungen – Strukturwandel schafft Renditen.

Nebenwerte Investor

Kleine Firmen mit enormem Wachstumspotenzial

Die handelsfeindliche Zollpolitik von Donald Trump lässt die Rufe nach tiefgreifenden Gegenmaßnahmen durch die EU immer lauter werden. Dies würde die Handelsbeziehung zwischen Europa und den USA stark einschränken. Die bisherigen umfangreichen US-Importe in die EU müssten dann unter anderem durch deutsche Anbieter aufgefangen werden.

Die EU hat bisher neben Erdöl insbesondere medizinische und pharmazeutische Produkte sowie Antriebe und Motoren in großem Umfang aus den USA bezogen. Ein Wechsel auf europäische Lösungen könnte beispielsweise die Nebenwerte Drägerwerk und Mutares zu großen Profiteuren machen. Ebenso wären durch die EU-Gegenmaßnahmen die beliebten Produkte von Apple und Microsoft zukünftig deutlich teurer und schwerer verfügbar. Hier könnte Ceconomy mit seinem breiten Sortiment an Elektronik von asiatischen Anbietern als wichtiger Kompensator gefragt sein. Und auch INIT Innovation würde von einem schwächeren US-Wettbewerb profitieren, wenn es darum geht, die Digitalisierung im öffentlichen Nahverkehr in der EU voranzutreiben. Neben all den schlechten Nachrichten gibt es also glücklicherweise auch immer wieder neue Chancen am deutschen Aktienmarkt.

Noch kein Kunde? Hier finden Sie unsere Neukundenangebote.

aktien Magazin und 8 weitere Börsenmagazine hier bestellen! (aktien-mag.de)

The Big Call

Der Optionsschein-Dienst von TraderFox

Die Volatilität an den internationalen Leitbörsen dürfte auch mittelfristig weiterhin hoch bleiben, das Börsenbetreibern starke Aussichten im operativen Kerngeschäft beschert. Hier kristallisiert sich u. a. die Deutsche Börse als einer der Favoriten heraus. Dank der Übernahme von SimCorp verzeichnet man im hochmargigen Software-Segment nicht nur Neukundengewinne, sondern ist in der Lage, hohe Synergien von 90 Mio. Euro p. a. zu realisieren. Dank der hohen Volatilität an den internationalen Leitbörsen hat die Deutsche Börse gute Chancen, auch in den kommenden Jahren deutlich zweistellig zu wachsen, wobei die Aktie auch technisch überzeugen kann und nun mit dem Breakout auf ein neues Jahreshoch die Trendfortsetzung einleiten dürfte!

Das Stillhalter-Depot

vom Zeitwertverlust von Optionen profitieren

Unser neuer Börsendienst "Optionen: Das Stillhalter-Depot" wird die Art und Weise wie Sie das Thema "Investieren" betrachten für den Rest ihres Lebens verändern. Sie wechseln die Seite. Vermutlich gehören Sie bislang zur großen Masse der Marktteilnehmer, die Prämien bezahlen, um zum Beispiel mit einem Hebelzertifikat eine gehebelte Spekulation einzugehen. Die Zeit arbeitet gegen Sie, denn die Produkte verlieren Tag für Tag an Wert. Als Stillhalter drehen wir den Spieß herum. Wir stehen auf der anderen Seite und sind diejenigen, die von den Zeitwertverlusten profitieren.