Ion Beam Applications SA engages in the design, manufacture, and marketing of cancer treatment and diagnosis equipment. It operates through the Proton Therapy and Other Accelerators; and Dosimetry segments. The Proton Therapy and Other Accelerators segment include development, fabrication, and services associated with medical and industrial particle accelerators and proton therapy systems. The Dosimetry segment comprises activities that offer a full range of solutions and services that maximize efficiency and minimize errors in radiation therapy and medical imaging quality assurance and calibration procedures. The company was founded by Yves Jongen on March 28, 1986 and is headquartered in Louvain-la-Neuve, Belgium.
Aktuelle Bewertung der Ion Beam Applications IBA Aktie
So wird die Ion Beam Applications IBA Aktie anhand beliebter Scoring-Systeme bewertet.
Qualitäts- Check
5/15
Dividenden- Check
-
Wachstums- Check
2/15
Robustheits- Check
3/15
Piotroski F-Score
2/9
Piotroski
AAQS- Score
5/10
Dividen- denadel
1/4
Röhl & Heussinger
High-Growth- Investing
-
Waldhauser
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
Qualitäts-Check5/15
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
Datenherkunft: Morningstar
Der TraderFox Qualitäts-Check weist jeder
Aktie bis zu 15 Punkte zu. Wir verwenden dabei Kennzahlen, die sich in der
Finanzwissenschaft durchgesetzt haben, um Quality von Junk zu unterscheiden.
Das Besondere an unserem Qualitätscheck ist, dass die 15 Kriterien immer im
Kontext zu den restlichen Aktien des Marktes betrachtet werden. Nach dem
Prinzip: Eine Kennzahl gilt als erfüllt, wenn die Firma darin besser
abschneidet als z.B. 65 % aller anderen Firmen des jeweiligen Referenzmarktes.
Der Qualitäts-Check soll Anlegern erstens helfen, das Risiko bei Investments
zu reduzieren und ist zweitens dazu gedacht, um auf hervorragende
Investment-Chancen aufmerksam zu werden.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
Dividenden-Check-
Dividende je Aktie im Vergleich zum Gewinn
Datenherkunft: Morningstar
Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder
Aktie bis zu 15 Punkte zu. Es geht darum festzustellen, ob eine Aktie ein
geeigneter Bestandteil eines Dividenden-Portfolios ist, mit dem Ziel, einen
passiven, stetigen und wachsenden Zahlungsstrom zu generieren. Das Besondere
an unserem Dividenden-Check ist, dass die 15 Kriterien immer im Kontext zu
den restlichen Aktien des Marktes betrachtet werden. Nach dem Prinzip: Eine
Kennzahl gilt als erfüllt, wenn die Firma darin besser abschneidet als z.B.
65 % aller anderen Firmen des jeweiligen Referenzmarktes.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
Ums.Wachs. 2J17,04 %
Ums.Wachs. TTM-
Div.231,73 %
PEG Ratio TTM-
Wachstums-Check2/15
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
Datenherkunft: Morningstar
Der TraderFox Wachstums-Check prüft
die Attraktivität vonWachstums-Aktien. Wachstums-Aktien sind keine Aktien zum
sorgenfreien Kaufen und Liegenlassen. Wachstums-Aktien können auf Sicht von
zwei bis drei Jahren außerordentliche hohe Gewinne abwerfen. Anleger müssen
jedoch mit größeren Kurssschwankungen und Fehlschlägen rechnen!
Die Anzahl der Punkte (maximal 15) gibt die Wachstums-Qualität
an. Geprüft wird, ob Umsatz und Gewinn einer Firma im Vergleich zum restlichen
Markt überproportional stark wachsen. Es wird auch geprüft, ob das Wachstum
finanzierbar ist, oder ob es eher das Ergebnis einer ausufernden Verschuldung
ist.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
Perf. 10J-
w. Volat. 1J-
ø Drawdown 10J-
ø Drawdown 3J-
Robustheits-Check3/15
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
Datenherkunft: Morningstar
Der TraderFox Robustheits-Check ist der
Check zu unserem Magazin "The Big Call". Hier sollen Aktien identifiziert werden,
die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind.
Solche Aktien haben auf langfristige Zeiträume eine bessere
Performance als der Markt und weisen gleichzeitig eine möglichst niedrige
tägliche und wöchentliche Volatilität auf. Erstens, damit die Preise für
Call-Optionen niedrig sind (höhere Volatilität führen zu höheren Optionsprämien)
und zweitens, damit man während der gehebelten Spekulation nicht zu viel
Volatilität ertragen muss. Zudem wird getestet, ob sich die Aktie in der
Vergangenheit stabil entwickelt hat und gleichmäßig und kontinuierlich steigen
konnte.
Bei gehebelten Spekulationen ist es wichtig, dass man von
heftigen Marktkorrekturen nicht mit voller Wucht getroffen wird. Darum prüfen
wir die Korrelation und die Outperformance der Aktien an negativen Gesamtmarkttagen.
Es wird zum Beispiel die durchschnittliche Outperformance der Aktien berechnet,
wenn der Markt fällt. Aktien, die an schwachen Markttagen zu Kursgewinnen
tendieren, versprechen Robustheit gegen Marktschwankungen.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
Piotroski F-Score2/9
UmsatzOperativer Gewinn (EBIT)
Datenherkunft: Morningstar
Das Scoring-System „F-Score“ geht auf
den Professor Joseph Piotroski der Stanford University zurück. Der F-Score
beinhaltet 9 Werte aus der Bilanz einer Firma. Es ist eine Kennzahl, um die
finanzielle Kraft von Firmen zu bewerten. Piotroski nutzte das F-Score-System,
um günstig bewertete Aktien einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen. Der F-Score
wurde auf Aktien mit niedrigem Kurs-Buchwert-Verhältnis (high book-to-market-value)
angewendet. Solche Aktien stehen meist unter finanziellem Stress. Der F-Score
fungiert hier als eine Art Qualitäts-Kennziffer, um unter den Value-Aktien
diejenigen mit der höchsten Qualität ausfindig zu machen. Piotroski testete den
F-Score im Zeitraum 1976 bis 1996 und erzielte eine Outperformance von etwa 7,6 %
jährlich. Das ist gewaltig. Neuere Backtests bestätigen die Outperformance auch im
Zeitraum von 1999 bis heute. Das Shorten von hoch bewerteten Aktien mit niedrigem
F-Score erhöht die Performance des Systems auf 23 % pro Jahr.
Die Value-Strategie geht konkret folgendermaßen: Am
gesamten Aktienmarkt werden nur die 20 % der Aktien mit dem niedrigsten
Kurs-Buchwert-Verhältnis betrachtet. Von diesen Aktien werden dann die Aktien
mit dem höchsten F-Score gekauft. Die Strategie steht in unserem Screener aktien
RANKINGS als Template zur Verfügung.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
AAQS-Score5/10
UmsatzOperativer Gewinn (EBIT)
Datenherkunft: Morningstar
Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS)
wurde von Michael C. Jakob und Jonathan Neuscheler am 29. Dezember 2018
vorgestellt. Jeder Aktie wird bei diesem Scoring-System eine Punktzahl von
0 bis 10 Punkten zugewiesen. Insgesamt wird jede Aktie in 4 wichtigen
Kategorien geprüft. Die Kategorien sind nachhaltiges Wachstum, geringe
Risiken, eine hohe Kapitalrendite und eine günstige Bewertung. Je höher
der Punktestand ist, den eine Aktie im AAQS erzielt hat, desto besser ist
die Aktie für eine langfristige Investition geeignet. Konkret werden Aktien
auf folgende 10 Kriterien hin überprüft:
Wachstum
Umsatzwachstum 10 Jahre > 5% pro Jahr: Das durchschnittliche, jährliche
Umsatzwachstum über die letzten 10 Jahre hinweg wird in der Finanzbranche
allgemein als CAGR „Compound Annual Growth Rate“ bezeichnet
Erwartetes Umsatzwachstum in den nächsten 3 Jahren > 5 % pro Jahr
EBIT-Wachstum 10 Jahre > 5 % pro Jahr
Erwartetes Gewinnwachstum in den nächsten 3 Jahren > 5 % pro Jahr
Risiko
Verschuldung < 4*EBIT. Es wird hierbei die Nettofinanzverschuldung
herangezogen, die wie folgt berechnet wird: „Alle zinstragenden
Verbindlichkeiten (kurz- und langfristig laufende Anleihen, Kredite,…)
abzüglich dem Cashbestand des Unternehmens.“
Gewinnkontinuität 10 Jahre. Dieses Kriterium ist nur dann erfüllt, wenn
in den letzten 10 Jahren kein einziges Jahr mit einem negativen EBIT
abgeschlossen werden musste
EBIT Drawdown 10 J < -50 %. Der Drawdown darf in den letzten 10 Jahren
niemals mehr als 50 % gegenüber dem vorherigen Rekordgewinn eingebrochen sein.
Rentabilität
Eigenkapitalrendite > 15 %: Vom Eigenkapital wird dabei der Goodwill
abgezogen. Wenn das Eigenkapital negativ ist und die Firma trotzdem ein
positives EBIT vorweisen kann, gibt es einen Punkt.
ROCE (Return on Capital Employed) > 15 %
Bewertung
Renditeerwartung > 10 %: Dieses Kriterium wird berechnet, indem die
Free-Cashflow-Rendite mit der erwarteten Wachstumsrate des EBIT in den
nächsten 3 Jahren aufaddiert wird.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
Dividendenadel1/4
Dividende je Aktie
Datenherkunft: Morningstar
Das Scoringsystem „Dividendenadel“ geht
auf Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger zurück. In ihrem Buch „Cool
bleiben und Dividenden kassieren“ besprechen die beiden Autoren Auswahlverfahren,
um attraktive Dividenden-Aktien zu identifizieren. Auf der Website Dividendenadel.de
werden folgende vier DividendenAdel-Kriterien genannt:
Kontinuität: Die Dividende einer Aktie wurde in den vergangenen zehn
Jahren immer erhöht oder zumindest konstant gehalten
Payout: Der Gewinn, der an die Anteilseigner ausgeschüttet wurde
(Payout-Ratio) liegt geglättet über die letzten 3 Jahre zwischen 25 und 75 %
Dividendenrendite: Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten
fünf Jahr UND auch die erwartete Dividendenrendite liegen über 1 %
Wachstum (positive Dynamik): Die Dividende muss wohl sowohl in den
letzten 10 Jahren gewachsen sein und im Vorjahr angehoben worden sein.
Ion Beam Applications IBA
[IOB 914998]
WKN
914998
Symbol
IOB
Börsenwert:
292,570 Mio. €
Kurs:
-
Sektor:
Healthcare / Medical Devices
Universum:
Europa 300 (v)
KGV.23-
KUV.230,68
Div.231,73 %
Div.232,14 %
High-Growth-Investing-
Umsatz- und EBIT-Entwicklung
Datenherkunft: Morningstar
Am 26. Februar 2019 stellte Stefan Waldhauser im
Blog high-tech-investing.de seine Anlagestrategie High-Growth-Investingstrong>
vor. Mit Hilfe der Strategien sollen aussichtsreiche Wachstumsaktien
identifiziert werden.
Im ersten Schritt werden 6 Aktien-Eigenschaften
überprüft und es können für jede Aktie insgesamt bis zu 16 Punkte
vergeben werden.
Enterprise Value / Sales -Verhältnis (EV/Sales)
Mit diesem Kriterium wird überprüft, ob die Bewertung einer Technologieaktie
akzeptabel ist. Eine Aktie erhält 3 Punkte wenn die Kennzahl kleiner gleich
8 ist. Eine Aktie erhält 2 Punkte, wenn die Kennzahlen größer 8 und kleiner
gleich 10 ist. Eine Aktie erhält nur 1 Punkt, wenn die Kennzahl größer als
10 und kleiner gleich 12 ist.
Gross-Margin TTM
Mit dieser Kennzahl wird überprüft welcher Anteil des Umsatzes nach Abzug der
direkten Herstellungskosten beim Unternehmen verbleibt. Je höher desto besser.
Eine Aktie erhält 3 Punkte, wenn die Gross-Margin TTM größer gleich 75 % ist.
Eine Aktie erhält 2 Punkte, wenn die Gross-Margin TTM kleiner als 75 % und
größer gleich 65 % ist. Eine Aktie erhält nur 1 Punkt, wenn die Gross-Margin
TTM kleiner als 65% und größer gleich 50 % ist.
Rule of 40 TTM
Mit dieser Kennzahl soll die Güte des Geschäftsmodell abgeschätzt werden.
Wachstum sollte effizient von statten gehen. Es sollte eine gesunde Balance
zwischen Wachstum und Profitabilität geben. Effizienz ist hierbei als
Wachstumsrate plus Freier-Cashflow-Marge definiert. Bei Firmen, die schnell
wachsen, zum Beispiel mit 100 %, wäre auch noch eine negative Cashflow-Rate
von 60 % akzeptabel. Eine Aktie erhält 3 Punkte, wenn die Rule of 40 TTM größer
gleich 60 % ist. Eine Aktie erhält 2 Punkte wenn die Rule of 40 TTM kleiner
60 % und größer gleich 50 % ist. Eine Aktie erhält nur 1 Punkt, wenn die Rule
of 40 TTM kleiner 50 % und größer gleich 40 % ist.
Umsatzwachstum TTM
Gesucht werden Firmen mit hohem Umsatzwachstum. Je höher das Umsatzwachstum,
desto besser. Eine Aktie erhält 3 Punkte, wenn das Umsatzwachstum TTM größer
gleich 40 % ausfällt. Eine Aktie erhält 2 Punkte, wenn das Umsatzwachstum TTM
kleiner als 40 % und größer gleich 30 % ist. Eine Aktie erhält, nur einen Punkt,
wenn das Umsatzwachstum TTM kleiner als 30 % und größer gleich 20 % ist.
Verschuldungsgrad (Debt/Equity Ratio)
Je niedriger die Verschuldung eines Unternehmens ist, desto besser. Eine Aktie
erhält 3 Punkte, wenn der Verschuldungsgrad kleiner gleich 0,5 ist. Eine Aktie
erhält 2 Punkte, wenn der Verschuldungsgrad größer als 0,5 und kleiner gleich
1 ist. Eine Aktie nur 1 Punk, wenn der Verschuldungsgrad > 1 und kleiner gleich
1,5 ist.
PEG-Ratio TTM
Eine Aktie erhält 1 Punkte, wenn das PEG-Ratio TTM größer 0 und kleiner 1 ist.
Im zweiten Schritt werden nun all diejenigen
Aktien betrachtet, die einen High-Growth-Investing-Score von über 12
Punkten haben. Zusätzlich müssen die Aktien nun folgende Bedingungen
erfüllen:
Die Wachstumsrate der letzten 3 Jahre beträgt jeweils über 10 %
Der Umsatz der letzten 12 Monate beträgt über 100 Mio. €
Die Marktkapitalisierung liegt bei über 300 Mio. €
In einem dritten Schritt können nun besonders
vielversprechende Aktien aus der Treffermenge gekauft werden!
Unsere TraderFox Scoring-Systeme helfen Ihnen dabei einzuschätzen ob,
und mit welcher Strategie Sie die Ion Beam Applications IBA Aktie handeln können:
Qualitäts-Check
Der Qualitäts-Check hilft Ihnen dabei zu
beurteilen, ob die Ion Beam Applications IBA Aktie zum Investieren geeignet ist.
Dividenden-Check
Mit dem Dividenden-Check können Sie
herausfinden, ob Sie mit der Ion Beam Applications IBA Aktie hohe und stetige Dividendenzahlungen
erhalten können.
Wachstums-Check
Der Wachstums-Check bewertet das
Wachstumspotential der Ion Beam Applications IBA Aktie.
Mit diesem Score können Sie Aktien finden die nach oben
durchstarten können. Riskant, aber reizvoll!
Robustheits-Check
Der Robustheits-Check gibt eine
Einschätzung, ob die Ion Beam Applications IBA Aktie robust genug ist, um für eine langlaufende
Call-Spekulation geeignet zu sein.
Chart der Ion Beam Applications IBA Aktie
Charttool öffnen
Aktuelle Nachrichten zu Ion Beam Applications IBA
Weitere Nachrichten
Unsere neuesten Artikel zu Ion Beam Applications IBA
Wie viel Geld könnte man wohl mit einer Strahlentherapie verdienen, die Krebstumoren radikal zerstört - und das nahezu ohne Nebenwirkungen? Ein radioaktives Isotop namens Actinium-225 könnte die Strahlentherapie revolutionieren, nur ist der Ausgangsstoff - Radium - extrem selten und astronomisch teuer. Ein belgisches Joint Venture namens PanTera baut eine Anlage, in der Radium ab 2028 recycelt werden...
Das berichten andere über Ion Beam Applications IBA
Louvain-la-Neuve, Belgium, 04 April, 2025 – IBA (Ion Beam Applications S.A., EURONEXT), the world leader in particle accelerator technology, will be hosting a Capital...
Ion Beam Applications received an order for its Be-Wide X-ray solution from engineering and manufacturing group Jabil. The solution will be installed in a greenfield site...
Ion Beam Applications SA IBA ( ($GB:0GZK) ) has provided an update. IBA has signed a contract with Jabil for the installation of a Be-Wide X-ray solution in Byhalia...
Louvain-la-Neuve, Belgium, February 25, 2025 – IBA (Ion Beam Applications S.A., EURONEXT), the world leader in particle accelerator technology and electron beam and X-ray...
Ion Beam Applications IBA Fundamentaldaten
Daten der GuV, Bilanzdaten und wichtige Kennzahlen in übersichtlichen Charts.
Umsatz- und Gewinnentwicklung (jährlich)
Dividende je Aktie im Vergleich zum Gewinn
Ausführliche Fundamentaldaten zu Ion Beam Applications IBA: Bilanzdaten, GuV, Dividenden, detaillierte Faktoranalyse und mehr.
Ion Beam Applications IBA im Vergleich
Vergleichen Sie Ion Beam Applications IBA mit ähnlichen Unternehmen im Healthcare Sektor.
Kursentwicklung im VergleichTraderFox Scoring Systeme
Vergleichen Sie Ion Beam Applications IBA mit ähnlichen Unternehmen im selben Sektor, derselben Branche oder den wichtigsten Trends.
Ion Beam Applications IBA: Bewertung nach Fair Value
Ø Periode:
Lade Fair Value Daten
Fair-Value-Charts setzen historische Bewertungskennzahlen in Bezug zum
aktuellen Kurs. Sei zeigen, ob eine Aktie auf Basis der historischen
Bewertung gerade eher günstig oder teuer ist. Dieser Ansatz ist umstritten.
Wissenschaftlich gilt das DCF-Verfahren als anerkannte Methode, um den
fairen Wert einer Aktie zu bestimmen. Das DCF-Verfahren basiert allerdings
auf zukünftigen Free-Cash-Flow-Schätzungen Der Vorteil von Fair-Value-Charts
ist, dass sie auf tatsächllich vorhandenen und nicht auf geschätzten Daten
basieren. Wir halten sie gut dafür geeignet, um abzuschätzen, ob Aktien
mit etablierten Geschäftsmodellen derzeit zu euphorisch oder zu pessimistisch
bewertet werden. Bitte beachten: Das KUV als Bewertungskennzahl ist stabiler
als das KGV. Ein Gewinneinbruch führt zu höheren KGVs und damit unter
Umständen auch zu höheren Fair-Values.
Cookies und Tracking auf aktien-mag(Sie müssen zustimmen, um fortzufahren)
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und um unsere Produkte auf sie zuzuschneiden sowie zu verbessern. Weitere Informationen über unsere Datenerfassungspraktiken finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Sie können entscheiden welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Klicken Sie auf Details, um eine vollständige Liste aller Cookies angezeigt zu bekommen. Durch Klicken auf Akzeptieren erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden, die Sie über die Checkboxen selektiert haben.
Notwendig, damit die Grundfunktionalität unserer Webseite technisch funktionieren kann.
Informationen darüber, wie du die Website verwendest und die uns helfen dir passende Informationen zu präsentieren.
Das sind Drittanbieter-Cookies von Firmen wie Google oder Facebook. Zum Beispiel, damit wir YouTube-Videos zeigen können.
Name
Beschreibung
Zweck
Art
AKTIENMAG
Ermöglicht das Speichern des Login-Status und damit den Zugriff auf sichere Bereiche der Seite und die Speicherung des Warenkorbes
Funktionalität
First Party Cookie
cookie_consent_required
Speichert Cookie-Einstellungen
Funktionalität
First Party Cookie
cookie_consent_comfort
Speichert Cookie-Einstellungen
Funktionalität
First Party Cookie
cookie_consent_partners
Speichert Cookie-Einstellungen
Funktionalität
First Party Cookie
cookie_consent_set
Speichert Cookie-Einstellungen
Funktionalität
First Party Cookie
xf_session
Speichert aktuelle Session-ID (verwendet für das Forum)
Funktionalität
First Party Cookie
xf_user
Ermöglicht das Speichern des Login-Status und damit den Zugriff auf sichere Bereiche der Seite (verwendet für das Forum).
Funktionalität
First Party Cookie
xf_csrf
Speichert einen für jeden Nutzer einzigartigen Schlüssel der es uns erlaubt die Intention von Nutzeraktionen zu verifizieren (verwendet für das Forum).
Funktionalität
First Party Cookie
Derzeit werden keine Cookies gespeichert die in diese Kategorie fallen
Enthält Informationen über die Werbeanzeige über die Benutzer auf die Seite gelangen.
Third Party Cookie
Tracking
Wir verwenden das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie dem Abschluss einer Bestellung oder die Anmeldung zu unserem Newsletter - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Google kann damit die Anzahl der Zielerreichungen messen. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren. Google verarbeitet diese Daten auf Servern in den USA, wird sie jedoch nicht mit persönlichen Daten aus Ihrem Google-Konto in Verbindung bringen.