
Uniper-Chef schwört Anleger ein - Rettungspaket soll kommen
Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach wird sich am Montag auf der außerordentlichen Hauptversammlung mit drängenden Worten an die Aktionäre des schwankenden Energiekonzerns richten.
Uniper SE ist ein internationales Energieunternehmen. Die Gesellschaft ging aus der Abspaltung der konventionellen Energiesparten der E.ON-Gruppe hervor. Die neu gegründete Gesellschaft verfügt über moderne Stromerzeugungsanlagen, Kompetenzen in den Bereichen Bau, Management sowie Betrieb von Großanlagen und bietet Kunden maßgeschneiderte Energieprodukte und dazugehörige Dienstleistungen an. Zum Kerngeschäft gehört sowohl die Stromerzeugung in Europa und Russland als auch der globale Energiehandel sowie ein breites Gasportfolio, das Uniper zu einem der führenden Gasunternehmen in Europa macht. Aktiv ist Uniper in über 40 Ländern. Hauptaktionär von Uniper ist der finnische Energieversorger Fortum.

Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach wird sich am Montag auf der außerordentlichen Hauptversammlung mit drängenden Worten an die Aktionäre des schwankenden Energiekonzerns richten.

Die deutsche Bundesregierung hat es bereits mehrfach getan. Sie hat strauchelnde Großunternehmen durch strategische Beteiligungen vor dem Kollaps oder der Zerschlagung geschützt. Nun könnte bei Uniper ebenfalls eine Teilverstaatlichung bevorstehen. Medienberichten zufolge ist von einer stillen Beteiligung die Rede, wobei die Bundesregierung ein Uniper-Paket von neuen Aktien im Umfang von bis zu...

Das finanziell angeschlagene Gasunternehmen Uniper hat am Montag an den Börsen weitere Kursrückgänge hinnehmen müssen. Die Aktien sanken um weitere rund 28 % und schlossen bei 11,32 Euro. Seit Tagen schon leidet der Kurs immens unter der Bedrohung, dass Russland die Gasversorgung nach Deutschland ganz einstellen könnte. Der Stabilisierungsversuch am vergangenen Freitag, welcher einen Kursanstieg...
Vergangenes Jahr hatte Uniper in den ersten drei Quartalen noch über eine Milliarde Euro Gewinn eingefahren. Wie bereits erwartet worden war, verschlechtert sich die Lage...
Zu Beginn der Heizsaison sind viele Gasspeicher in Deutschland nur unzureichend gefüllt. Der Staatskonzern Uniper beantragt jetzt sogar die Stilllegung des drittgrößten...
Der Energiekonzern, der in der Gaskrise verstaatlicht wurde, muss eines seiner neuesten Kraftwerke verkaufen. EU-Richtlinien schreiben das vor – der Bund muss aber noch...
Bis Ende 2026 muss sich der deutsche Energiekonzern vom Kohlekraftwerk Datteln 4 trennen. Nun hat das Unternehmen einen Käufer für den umstrittenen Meiler gefunden.