Warren Buffetts Performance ist atemberaubend. Er konnte über mehr als 50 Jahre hinweg eine Rendite von knapp 20 Prozent pro Jahr hinlegen und den S&P 500 fast in jedem einzelnen Jahr schlagen. "Das...
Chuck Akre ist ein Value Investor klassischer Prägung. Er investiert nach derselben Maxime wie Charlie Munger und hält nichts von hektischer Betriebsamkeit; er denkt lieber zweimal nach, bevor er nichts...
Tom Russo verfolgt als Value Investor klare Grundsätze: er konzentriert sein Portfolio, schichtet selten um und setzt auf Konjunktur unabhängige Geschäftsmodelle. Russo gehört quasi zur Enkelgeneration...
Andreas Halvorsen managt in seinem Viking Global Hedgefonds gut 22 Milliarden Dollar und erzielte in den vergangenen 19 Jahren für seine Anleger eine durchschnittliche Jahresrendite von 20 Prozent. Im...
Joel Greenblatt ist einer der erfolgreichsten Value Investoren und einem breiten Publikum durch seine Bestseller-Bücher bekannt, vor allem durch seine "Börsenzauberformel". Mit dieser setzt Greenblatt...
Frank Sands ist ein überaus erfolgreicher Investor, der sich bevorzugt in dominierende Wachstumsunternehmen engagiert mit langfristig profitablen Aussichten. Er leitet die gleichnamige Anlagegesellschaft...
Davis Advisors agiert als langfristiger Investor und orientiert sich bei der Aktienauswahl an den "Owner Earnings". Chris Davis führt das Unternehmen, das rund ein Dutzend Fonds und ETFs managt, in dritter...
Jeremy Grantham ist einer der erfolgreichsten Investoren der Welt und setzt dabei auf bewährte Methoden. Er ist überzeugt davon, dass Vermögensanlagen immer zu ihrem Mittelwert zurückkehren und folgerichtig...
Daniel Loeb ist ein aktivistischer Investor, der sich bevorzugt in angeschlagene Unternehmen einkauft, um diese dann in die seiner Meinung nach richtige Spur zu treiben. Loebs charismatisches und freundliches...
Tom Russo verfolgt als Value Investor klare Grundsätze: er konzentriert sein Portfolio, schicktet selten um und setzt auf Konjunktur unabhängige Geschäftsmodelle mit starkem ökonomischen Burggraben....
Warren Buffetts Performance ist atemberaubend. Er konnte über mehr als 50 Jahre hinweg eine Rendite von knapp 20 Prozent pro Jahr hinlegen. "Das Orakel von Omaha", wie Warren Buffett von seinen Anhängern...
Mario Gabelli hat auf Basis den Lehren von Benjamin Graham und Roger Murray seinen ganz eigenen Value Investment-Ansatz entwickelt und bewertet Unternehmen aus Sicht eines strategischen Käufers. ...
Chuck Akre ist ein Value Investor klassischer Prägung. Er investiert nach derselben Maxime wie Charlie Munger und hält nichts von hektischer Betriebsamkeit; er denkt lieber zweimal nach, bevor er nichts...
Übergeordnete Makrotrends geben für Ken Fisher die Richtung vor und innerhalb dieser wählt er gezielt die aussichtsreichsten Aktienwerte aus. Mit seiner Methode wurde er zu einem der erfolgreichsten...
Deep Value Investor Bill Nygren betreut als Portfolio Manager und CIO drei Fonds der Oakmark-Familie mit einem Anlagevolumen von knapp 17 Milliarden Dollar. Darunter ist auch der bekannte Oakmark Fund,...
Ausnahme-Investor Stanley Druckenmiller hat erzielt eine durchschnittliche Rendite von mehr als 30 Prozent pro Jahr und hat seit 30 Jahren kein einziges Jahr mit Verlust abgeschlossen. Mit einer solchen...
Seth Klarman ist ein Deep Value Investor und investiert bevorzugt in Unternehmen, die von der Börse verschmäht und daher zu Rabattpreisen angeboten werden. Er kauft gerne mit großer Sicherheitsmarge...
Andreas Halvorsen managt in seinem Viking Global Hedgefonds knapp 18 Milliarden Dollar und erzielte in den vergangenen 19 Jahren für seine Anleger eine durchschnittliche Jahresrendite von 20 Prozent....
Davis Advisors agiert als langfristiger Investor und orientiert sich bei der Aktienauswahl an den "Owner Earnings". Das Unternehmen wird in dritter Generation von Chris Davis geführt und managt rund ein...
Ken Fisher orientiert sich an Makrotrends als Richtschnur für seine Aktienauswahl und damit wurde er zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt und zum angesagten Kolumnisten und seine Bücher zieren...
Primecap Management erzielt seit seiner Gründung 1985 durchschnittlich 2 Prozent mehr Rendite pro Jahr als der S&P 500 abwirft. Das ergibt nach 34 Jahren dank des Zinseszinsfaktors eine Überrendite...