array (
  'ID' => '159380',
  'post_title' => 'フィンテックイメージとビジネスマン',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-21 10:41:31',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159370',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1190,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-730x339.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 339,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_374130905-1200x558.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 558,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Diese 3 Finanzaktien aus Europa gehören zu den weltbesten Dividendenaktien

Bildherkunft: AdobeStock_374130905

Wer an der Börse ein regelmäßiges, stetiges Einkommen sucht und möglichst unabhängig von kurzfristigen Kursbewegungen bleiben möchte, kommt an Dividendenaktien kaum vorbei. Gute Dividendenaktien sind häufig seit vielen Jahren etabliert, finanziell stabil und krisenresistent, wodurch das Risiko von starken Kursschwankungen reduziert wird. Langfristig profitieren Anleger so nicht nur von Dividenden, sondern auch von potenziellem Kurswachstum und einem stabilen Gesamtportfolio.

Um die besten Dividendenaktien zu finden, hat TraderFox einen Dividenden-Check entwickelt. Dabei wird nach Aktien gesucht, die einen passiven, stetigen und wachsenden Zahlungsstrom generieren können. Neben der Rendite und Kontinuität der Ausschüttungen wird in dem Dividenden-Check auch die Qualität des Unternehmens bewertet. In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr mit TraderFox die besten Dividendenaktien der Welt findet. Anschließend werfen wir noch einen Blick auf die Aktien Nordea Bank, NN Group und Intesa Sanpaolo.

So screent ihr nach Qualitäts-Aktien mit hohen Dividenden

Auf paper.traderfox.com stellt TraderFox täglich ein Paper bereit, in welchem die besten Dividendenaktien mit einer Bewertung im Dividenden-Check von bis zu 15 Punkten zusammengefasst werden. Optional könnt ihr euch das Paper auch täglich 8:00 Uhr per E-Mail zusenden lassen. Tragt hierfür einfach eure E-Mail-Adresse ein und klickt anschließend auf das grüne Häkchen unter dem Paper.

Paper auf TraderFox

Auf paper.traderfox.com findet ihr täglich das Paper mit den besten Dividendenaktien

Präsentiert werden in dem Dividenden-Paper die volumenstärksten Aktien aus Deutschland, Europa und den USA. Die Aktien mit der höchsten erwarteten Dividenden-Rendite, dem höchsten geometrischen Dividendenwachstum, dem geringsten Abstand zum 250-Tageshoch und der geringsten täglichen Volatilität schneiden am besten ab. Die 10 besten Dividendenaktien des Papers sind nachfolgend zusammengefasst. Auf drei dieser Aktien gehen wir nun zusätzlich genauer ein.

10 besten Dividendenaktien von paper.traderfox.com

Die 10 besten Dividendenaktien der Welt

Die Nordea Bank ist in Nordeuropa besonders breit aufgestellt

Nordea Bank Abp (ISIN: FI4000297767) bietet als Finanzgruppe in Nord- und Osteuropa Bankdienstleistungen wie Kontoführung, Kreditvergabe, Vermögensverwaltung und Versicherungen an. Das Unternehmen betreut Privatkunden, Firmenkunden und institutionellen Investoren. Die Gründung in seiner heutigen Form erfolgte im Jahr 2000 durch die Fusion mehrerer nordischer Banken, wobei die Wurzeln bis in das Jahr 1820 zurückreichen. Die Aktie ist an der Helsinki Stock Exchange gelistet.

Um zuverlässige Dividenden ausschütten zu können, setzt Nordea auf ein gut diversifiziertes Bankgeschäft in Nordeuropa. Eine solide Kapitalausstattung und konservatives Risikomanagement ermöglichten der Finanzgruppe über Jahre hinweg planbare Cashflows. Im Dividenden-Check kommt die Nordea Bank auf starke 13/15 Punkte.

Am 16.10.2025 präsentierte Nordea die Zahlen für das Q3 2025. Die Eigenkapitalrendite lag mit 15,8 % leicht unter dem Vorjahreswert von 16,7 %. Der Gewinn je Aktie blieb mit 0,36 EUR auf Vorjahresniveau. Der Rückgang des Nettozinsertrags wurde durch steigende Provisionserträge, ein gutes Versicherungsgeschäft und eine gestiegene Nachfrage im Kreditgeschäft ausgeglichen. Die letzte jährliche Dividende wurde am 31.03.2025 in Höhe von 0,94 EUR je Aktie ausgeschüttet.

Dividenden-Check Nordea Bank Abp

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Fazit: Nordea überzeugt mit einem stabilen, breit diversifizierten Geschäftsmodell und einer soliden Kapitalbasis, die kontinuierliche Ausschüttungen ermöglicht. Trotz leicht rückläufiger Zinserträge zeigt das Unternehmen weiterhin eine robuste Profitabilität und stabile Gewinne. Mit einer starken Eigenkapitalrendite und wachsender Ausschüttungen bleibt Nordea für Dividendenanleger interessant, die ein Exposure in Nordeuropa suchen.

NN Group steigert Ausschüttungen aus defensivem Versicherungsgeschäft

NN Group N.V. (ISIN: NL0010773842) ist ein Versicherungsunternehmen aus den Niederlanden. Das Geschäftsmodell kombiniert das Angebot von Lebens- und Nichtlebensversicherungen mit Investment-Management. Das Unternehmen entstand 1963 durch eine Fusion, wobei die heutige Form durch Ausgliederung aus der ING Group im Jahr 2013 erfolgte. Die Aktie wurde 2014 an der Euronext Amsterdam gelistet.

Dank der stetigen Prämien- und Verwaltungsgebühren durch den Verkauf der Versicherungen und die Vermögensverwaltung erwirtschaftet NN Group langfristige Cashflows, die auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten regelmäßige Ausschüttungen an die Aktionäre ermöglichen. Die Aktie gilt dank ihrer Geschäfte in defensiven Sektoren als besonders geeignet für Dividendenanleger. Im Dividenden-Check kommt die Aktie auf 12/15 Punkte.

Die Zahlen für das H1 2025 wurden am 08.08.2025 vorgelegt. Die Assets under Management blieben mit 39,2 Mrd. EUR etwa auf Vorjahresniveau. Der freie Cashflow lag mit 863 Mio. EUR rund 4 % niedriger als im Vorjahr, lag aber im Zielbereich. Zudem erhöhte das Unternehmen seine halbjährliche Zwischendividende um 8 % auf 1,38 EUR je Aktie, die am 20.08.2025 ausgezahlt wurde.

Dividenden-Check NN Group

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Fazit: Die NN Group überzeugt mit einem stabilen Versicherungsgeschäft und stetigen Cashflows, die eine kontinuierlich steigende Dividendenpolitik ermöglichen. Trotz leicht rückläufigem freien Cashflow blieb die Kapitalposition stark. Damit bleibt die NN Group eine der verlässlichsten europäischen Dividendenaktien für langfristig orientierte Anleger.

Intesa Sanpaolo diversifiziert sich aus Italien ins europäische Ausland

Intesa Sanpaolo S.p.A. (ISIN: IT0000072618) ist eine italienische Bank, die Finanzdienstleistungen wie Kontoführung, Kreditvergabe, Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Versicherungen anbietet. Zu den Kunden gehören sowohl Privat- als auch Geschäftskunden, zunehmend auch aus dem europäischen Ausland. Gegründet wurde die heutige Intesa Sanpaolo im Jahr 2007 durch die Fusion von Banca Intesa und Sanpaolo IMI. Die Aktie ist an der Borsa Italiana gelistet.

Neben einer hohen Dividenden-Rendite bietet die Intesa Sanpaolo dank des großen, diversifizierten europäischen Bankgeschäfts eine stabile Anlagemöglichkeit. Das Unternehmen ist für seine nachhaltige Ausschüttungspolitik bekannt, die Investoren langfristig zuverlässige Einnahmen sichert. Im TraderFox Dividenden-Check schafft es die Aktie auf 13/15 Punkte.

Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 11.11.2025 vorgelegt. Die Bank erzielte einen Nettogewinn von 2,37 Mrd. EUR. Auf Sicht der ersten neun Monate konnte der Gewinn damit um rund 6 % gesteigert werden. Insgesamt wurden 5,3 Mrd. EUR an Dividenden ausgeschüttet sowie ein Rückkaufprogramm in Höhe von 2 Mrd. EUR durchgeführt. Die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr lag bei 0,34 EUR und wurde in zwei halbjährlichen Zahlungen ausgeschüttet.

Dividenden-Check Intesa Sanpaolo

Quelle: Dividenden-Check TraderFox

Fazit: Intesa Sanpaolo präsentiert sich als solide aufgestellter, breit diversifizierter Finanzkonzern, der Anlegern durch seine stabile Geschäftsentwicklung und bewährte Ausschüttungspolitik eine attraktive Dividenden-Rendite bietet. Die jüngsten Zahlen bestätigen die Finanzstärke mit Gewinnsteigerungen trotz herausforderndem Marktumfeld. Insgesamt bleibt die Aktie damit eine verlässliche Wahl für einkommensorientierte Investoren.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis