array (
  'ID' => '159046',
  'post_title' => 'Three golden rockets ascend into the sky with bright flames and smoke. They represent successful launches and forward momentum. This image symbolizes progress and future endeavors.',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-11-17 20:22:27',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '159037',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-scaled.jpeg',
  'width' => 2560,
  'height' => 1463,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-150x150.jpeg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-730x417.jpeg',
      'width' => 730,
      'height' => 417,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-510x320.jpeg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-600x420.jpeg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-800x340.jpeg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-1200x628.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/11/AdobeStock_1769387278-1200x686.jpeg',
      'width' => 1200,
      'height' => 686,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Mit diesen 3 Aktien setzt ihr auf Unternehmen, die ihre Umsätze vervielfachen

Bildherkunft: AdobeStock_1769387278

Ein zentraler Treiber für steigende Gewinne ist das Umsatzwachstum. In starken Aktienmärkten mit bullischem Umfeld lohnt sich das Investieren in Aktien mit starkem Umsatzwachstum vor allem dann, wenn das Wachstum nachhaltig und profitabel skalierbar ist. Dies zeigt an, dass ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt platziert und das Wachstum nicht auf Sondereffekte zurückzuführen ist.

Besonders attraktiv sind Investments in solche Wachstumsaktien in Phasen wirtschaftlicher Expansion oder technologischer Umbrüche, wenn neue Märkte entstehen und Wachstumsunternehmen ihre Umsätze dynamisch steigern können. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit TraderFox die Aktien mit dem stärksten Umsatzwachstum findet. Anschließend schauen wir uns die Wachstumsstorys von Iren, Micron und Ascendis etwas näher an.

Hier findet ihr mit TraderFox täglich die stärksten Umsatzraketen

Um die wahren Umsatzraketen mit Potenzial zur Kursvervielfachung in den nächsten Jahren zu finden, hat TraderFox ein Paper erstellt. Damit ihr tatsächlich immer die stärksten Aktien im Blick behaltet, wird die Rangliste der Umsatzraketen täglich aktualisiert. Ihr könnt euch bequem jeden Morgen um 8:00 Uhr per E-Mail über die besten Screening-Ergebnisse informieren lassen. Meldet euch hierfür auf paper.traderfox.com an und klickt anschließend auf das "Umsatzraketen"-Paper.

Paper für Umsatzraketen

Auf paper.traderfox.com findet ihr das Paper für Umsatzraketen und viele weitere Aktien

Mithilfe des Umsatzraketen-Papers von TraderFox findet ihr die überdurchschnittlichen Wachstumsaktien, die bei folgenden Kriterien am besten abschneiden:

  • Starkes Umsatzwachstum in den letzten 1 bis 4 Jahren
  • Starkes Umsatzwachstum auf Quartalsbasis
  • Relative Stärke gegenüber dem Rest des Aktienmarktes

Um die besten Wachstumsaktien zu finden, werden alle an den US-Börsen NYSE und Nasdaq gelisteten Aktien sowie die 1.000 größten Aktien aus Europa durchsucht und absteigend nach ihrem Umsatzwachstum und der relativen Stärke sortiert. Die Top 10 der Umsatzraketen ist nachfolgend dargestellt.

Top 10 Treffermenge des Umsatzraketen-Rankings von TraderFox

Top 10 Treffermenge des Umsatzraketen-Rankings von TraderFox

Iren startet mit GPU-Ausbau und günstiger Energie voll durch

Iren Ltd. (ISIN: AU0000185993) betreibt Rechenzentren mit erneuerbarer Energie, die für das Mining von Kryptowährungen eingesetzt sowie für KI-Anwendungen an Kunden vermietet werden. Gegründet wurde Iren im Jahr 2018 in Sydney, Australien. Der Börsengang in den USA erfolgte 2021 an der Nasdaq.

Das Unternehmen hat zuletzt bedeutende Meldungen veröffentlicht, darunter große GPU-Beschaffungen von Nvidia- und AMD-Chips, um im Geschäftsjahr 2026 die Umsatzgrenze von 500 Mio. USD in der KI-Cloud zu knacken. Gleichzeitig gelingt es Iren durch die Entwicklung eigener Green-Energy-Infrastrukturen und Stromabnahmeverträge, niedrige Energiekosten zu erzielen. Diese Kombination ermöglicht Iren ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum.

Am 06.11.2025 meldete das Unternehmen die Zahlen für das Q1 2026. Der Umsatz lag mit 240,3 Mio. USD rund 355 % über dem Vorjahr. Der Gewinn inkl. Buchgewinne lag bei 384,6 Mio. USD und pulverisierte damit die Erwartungen. Im Vorjahr wurde noch ein Verlust in Höhe von 51,7 Mio. USD gemeldet.

Iren Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit

Iren präsentiert sich als einer der dynamischsten Wachstumswerte im globalen Infrastruktur- und KI-Ökosystem, getragen durch massive Umsatzsprünge und technologische Expansion. Die außergewöhnlich starken Ergebnisse im Q1 2026 unterstreichen die erfolgreiche Skalierung des Geschäftsmodells sowie die Effizienzvorteile durch günstige Energiekosten. Die Aktie gehört derzeit zu den Top-Performern, der Chart wirkt inzwischen jedoch etwas überhitzt.

Ascendis Pharma liefert Rekordwachstum dank YORVIPATH-Erfolg

Ascendis Pharma A/S (ADRs; ISIN: US04351P1012) ist ein Biotech-Unternehmen, das mit TransCon eine Technologieplattform entwickelt hat, um bestehende Wirkstoffe zeitlich gesteuert an ein Trägermolekül zu koppeln und so langwirkende Therapien zu entwickeln. Neben zugelassene Produktverkäufen werden Einnahmen durch Lizenzen, Kooperationen und Meilensteinzahlungen generiert. Die Gründung erfolgte 2007 in Dänemark und seit 2015 sind die ADRs an der Nasdaq handelbar.

Mit seiner TransCon-Technologie verwandelt Ascendis bestehende Wirkstoffe in langwirkende Therapien mit klaren klinischen Vorteilen und erschließt sich so neue Marktsegmente. Die zugelassenen Endokrinologie-Produkte YORVIPATH und SKYTROFA gewinnen an Akzeptanz, wobei insbesondere YORVIPATH die Umsätze zuletzt massiv antreiben konnte. Gleichzeitig birgt die Pipeline mit mehreren Spätphasen-Programmen weiteres Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren.

Die Zahlen für das Q2 2025 wurden am 12.11.2025 vorgestellt. Ascendis berichtete einen Umsatz in Höhe von 213,63 Mio. EUR was einem Wachstum von 269 % entspricht und die Analystenschätzungen klar übertraf. Davon machte der Umsatz mit YORVIPATH bereits 143,09 Mio. EUR aus, während im Vorjahr lediglich 8,46 Mio. EUR damit eingenommen wurden. Der Nettoverlust konnte deutlich um 42 % auf 1,00 EUR je Aktie reduziert werden.

Ascendis Pharma Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit

Ascendis Pharma hat gezeigt, dass die TransCon-Technologie bestehende Wirkstoffe in hochwirksame, langanhaltende Therapien transformiert und damit ein außergewöhnlich starkes Umsatzwachstum ermöglicht. Besonders YORVIPATH entwickelt sich zum zentralen Wachstumstreiber. Mit einem Umsatzsprung und einem klar reduzierten Nettoverlust bestätigt Ascendis seine Position als eines der attraktivsten Wachstumsunternehmen im Biotech-Sektor.

Micron setzt als Speicher-Gigant neue Maßstäbe dank Data-Center-Boom

Micron Technology Inc. (ISIN: US5951121038) ist ein Hersteller von speicherbezogenen Chips und Speichermodulen wie DRAM, NAND-Flash und SSDs. Die Lösungen werden für PCs, Server, mobile Geräte und Data-Center-Anwendungen nachgefragt. Gegründet wurde Micron im Jahr 1978. Seit 1984 ist die Aktie an der Nasdaq gelistet.

Aufgrund des hohen Bedarfs nach High-Bandwidth Memory profitiert Micron nun auch massiv vom AI- und Data-Center-Boom. Dank der technologischen Führerschaft bei DRAM und NAND kann das Unternehmen zudem seine Margen verbessern und höhere Verkaufspreise durchsetzen. Die Kombination aus strukturellem Speicherbedarf, begrenztem Angebot und wachsender Integration in KI-Servern ermöglicht Micron starke Umsatzsteigerungen.

Am 23.09.2025 stellte Micron die Zahlen für das Q4 2025 vor. Der Umsatz stieg um 46 % auf rund 11,3 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn lag mit 3,03 USD pro Aktie etwa 157 % über dem Vorjahr. Die Zahlen lagen über den Analystenschätzungen und lösten eine Kursrally auf über 250 USD je Aktie aus.

Micron Technology Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fazit

Micron profitiert unmittelbar vom globalen KI- und Data-Center-Boom, der die Nachfrage nach High-Bandwidth Memory und fortschrittlichen Speicherlösungen rasant ansteigen lässt. Die starken Q4-Zahlen bestätigen die technologische Führungsrolle des Unternehmens. Micron bleibt hervorragend positioniert, um auch in den kommenden Quartalen stark zu wachsen, sofern der KI-Boom weiter anhält.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Micron Technology Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis