Die großen US-Indizes bewegen sich weiter seitwärts. Dabei nimmt für Wachstumsaktien das Momentum weiter ab. In solchen Phasen lohnt sich ein gezieltes Screening nach den stärksten Sektoren und Branchen, um frühzeitig auf neue Trends und Marktrotationen aufmerksam zu werden. Wer die relative Stärke erkennt, kann dort investieren, wo gerade Bewegung entsteht.
Eine Untersuchung der Performance von Aktien hat ergeben, dass ca. 50 % auf die Performance der Branchen und Sektoren zurückzuführen ist. Es lohnt sich also, sich auf die besten Aktien in den stärksten Sektoren und Branchen zu konzentrieren und sich so gegenüber anderen Marktteilnehmern einen Vorteil zu verschaffen. Wo ihr die stärksten Branchen findet und welche 3 Aktien darin gerade interessant sind, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
Mit dem Sector-Spider die besten Branchen im Blick behalten
Um das Screening nach den stärksten und schwächsten Sektoren und Branchen durchzuführen, meldet ihr euch im Aktien-Terminal auf aktie.traderfox.com an und öffnet den Sector-Spider. Hierbei habt ihr verschiedene Auswahloptionen, um euch die Sektoren, Branchen, Anlagetrends und Saisonalitäten auszuwerten. Anschließend könnt ihr mit Deutschland, Europa und den USA euer Aktienuniversum festlegen und euch bei der Performance-Berechnungsmethode zwischen Median, Durchschnitt und Marketcap-Gewichtung entscheiden.
Übersicht der stärksten und schwächsten Branchen im TraderFox Sector-Spider
Wir betrachten mit der Median-Berechnungsmethode die 2.000 volumenstärksten US-Aktien. Im Anschluss werden die Ergebnisse in einer Tabelle geladen. Für die Ansicht stehen je nach Anforderungen verschiedene Optionen wie Dividenden, Growth, Momentum oder Value zur Verfügung. Je nachdem, für welchen Zeithorizont ihr euch interessiert, könnt ihr die Branchen auf- und absteigend sortieren. Zusätzlich wird euch auch die Anzahl der 52-Wochenhoch und -tiefs von heute und gestern angezeigt.
Bei Betrachtung auf Sicht der letzten 4 Wochen fällt die Stärke des Sektors Basic Materials auf, auf den gleicht vier der zehn besten Branchen entfallen. Welche Aktien darin am stärksten performen, wird euch für die Leader auf Sicht der letzten 20 und 125 Tage angezeigt. Drei der stärksten Unternehmen stellen wir nun genauer vor.
Diese Aktien gehören zu den Leadern in den Top-Branchen
Salzproduzent Compass Minerals überzeugt mit saftiger Gewinnüberraschung
Compass Minerals International Inc. (ISIN: US20451N1019) ist ein Produzent von Steinsalz, Magnesiumchlorid und Sulfat‑Kali‑Dünger. Die Produkte werden für den Winterdienst auf Straßen, für die Wasseraufbereitung, als Pflanzennährstoffe sowie in der Lebensmittel‑ und der chemischen Industrie eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und ist seit 2003 an der NYSE gelistet.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Am 07.05.2025 meldete Compass Minerals die Ergebnisse für das Q2 2025. Der Umsatz stieg um 39 % auf 495 Mio. USD und lag rund 20 % über den Analystenschätzungen. Eine erhöhte Lagerhaltung sowie Preissenkungen belasteten zwar die Margen und der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,63 USD rund 64 % unter dem Vorjahresergebnis. Allerdings hatten Analysten nur mit einem Break-Even-Ergebnis von etwa 0,00 USD gerechnet.
Mit der Gewinnüberraschung zeigt Compass Minerals Potenzial, deutlich schneller den profitablen Turnaround zu schaffen, als von Analysten befürchtet. Ein wesentlicher Treiber wird in der "Back-to-Basics"-Strategie gesehen, die auf hohes Volumenwachstum, eine straffe Kapitalnutzung und Kostendisziplin setzt.
Die Aktie brach nach den starken Q2-Zahlen auf ein neues 52-Wochenhoch aus. Im Wochenchart zeigt sich die mittelfristige Bodenbildung. Mit der Bildung höherer Tiefs wurde aus charttechnischer Sicht ein neuer Aufwärtstrend initiiert. Nach der mehrwöchigen Konsolidierung im Anschluss an die starken Zahlen sollten Trendfolger die Aktie auf die Watchlist setzen, um den nächsten Ausbruch auf ein neues Hoch nicht zu verpassen.
Wochenchart der Compass Minerals Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit
Compass Minerals hat mit einem überraschend starken Q2-Ergebnis bewiesen, dass die Rückkehr zur Profitabilität schneller gelingen könnte. Die Kombination aus gestiegenem Umsatz und einer kräftigen Gewinnüberraschung überzeugt die Anleger. Technisch wie fundamental spricht vieles dafür, dass die Aktie weiter Potenzial für Trendfolger bietet und schon bald auf neue Hochs ausbrechen könnte.
Freeport-McMoRan ist der Qualitäts-Rohstoffwert mit Comeback-Potenzial
Freeport-McMoRan Inc. (ISIN: US35671D8570) betreibt weltweit bedeutende Förderstätten für Kupfer, Gold sowie Öl‑ und Gas‑Reserven. Es ist der weltgrößte Molybdän‑Produzent. Den Grundstein des Unternehmens legte die Fusion von Freeport Minerals und McMoRan Oil & Gas im Jahr 1981. Die Notierung an der NYSE erfolgte 1988. Die Aktien sind seit 1955 frei handelbar.
Mit einer Eigenkapitalrendite von 15 % und durchschnittlich zweistelligen Wachstumsraten in den letzten 5 Jahren zeigt Freeport-McMoRan Qualitäten, um auch als langfristiges Investment in Betracht gezogen zu werden. Dies verdeutlicht auch das gute Ergebnis im TraderFox Qualitäts-Check mit 12/15 Punkten. Zudem schüttet das Unternehmen regelmäßig Dividenden an die Aktionäre aus, sodass Investoren am Gewinn direkt beteiligt werden.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Am 24.04.2025 präsentierte Freeport-McMoRan die Ergebnisse für das Q1 2025. Der Umsatz lag bei 5,73 Mrd. USD und damit 9,4 % über dem Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit 0,24 USD zwar etwa 25 % unter dem Vorjahr, übertraf jedoch die Analystenschätzungen leicht. Zudem bekräftigte das Unternehmen seine Prognosen und bleibt optimistisch. Für die kommenden Jahre erwarten Analysten ein stetiges Umsatz- und Gewinnwachstum.
Im Wochenchart wird deutlich, dass die Aktie nach einem panischen Ausverkauf Anfang April einen vorläufigen Boden bilden konnte. Die soliden Zahlen gaben der Aktie weiteres Aufwärtsmomentum und inzwischen steht der Kurs mehr als 50 % über dem Tief. Sollte die Aktie in den kommenden Wochen die 50-Tagelinie erneut testen, könnten Anleger über einen Einstieg in die breit aufgestellte Rohstoff-Aktie nachdenken.
Wochenchart der Freeport-McMoRan Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit
Freeport-McMoRan überzeugt mit starker Operative, robuster Bilanz und kontinuierlichem Wachstum. Die solide Q1-Performance und die bestätigte Prognose bilden Vertrauen bei Investoren. Anleger, die einen global diversifizierten Qualitätswert suchen, sollten die Aktie auf die Watchlist setzen und im Blick behalten.
Century steht für die neue Ära der US-Aluminium-Branche
Century Aluminium Co. (ISIN: US1564311082) betreibt Aluminiumschmelzen in den USA (Kentucky, South Carolina) sowie in Island und gilt als größter US-amerikanischer Hersteller von Primär-Aluminium. Das Unternehmen wurde 1995 als Spin-Off von Glencore International gegründet. Der IPO erfolgte im März 1996 an der NASDAQ.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 07.05.2025 veröffentlicht. Century meldete einen Umsatz von 633,9 Mio. USD, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht. Der bereinigte Gewinn je Aktie verfehlte mit 0,36 USD klar die Erwartungen. In der Folge kam die Aktie trotz verbesserter Marktstimmung nicht wirklich vom Fleck.
Im Juni 2025 erlebte die Aluminium-Branche an der Börse jedoch einen Nachrichten-Impuls, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, die Zölle auf importierten Stahl und Aluminium von 25 % auf 50 % zu erhöhen. Damit stehen einheimische Produzenten wie Century vor neuen Wachstums- und Investitionschancen. Im Schutz der Handelspolitik baut man bei Century zudem die erste US-Schmelze seit Jahrzehnten aktiv aus, was als starkes Signal für eine neue Ära der Binnenproduktion angesehen wird.
Tageschart der Century Aluminium Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit
Trotz schwächerer Q1-Zahlen rückt Century Aluminium durch die angekündigte Verdopplung der US-Zölle wieder in den Fokus der Anleger. Als größter US-Hersteller von Primär-Aluminium könnte das Unternehmen überproportional von der neuen Industriepolitik profitieren und stärkere Nachfrage von inländischen Industrieproduzenten erfahren. Die laufenden Investitionen in den Aufbau nationaler Produktionskapazitäten signalisieren langfristige Chancen. Die Aktie bietet sowohl für Trader als auch für Anleger spannende Möglichkeiten.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!