array (
  'ID' => '155442',
  'post_title' => 'F50_ek9xz2',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-10-02 10:04:06',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '155439',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2.jpg',
  'width' => 1920,
  'height' => 1920,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'bd' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-730x730.jpg',
      'width' => 730,
      'height' => 730,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-800x340.jpg',
      'width' => 800,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'fb' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-1200x628.jpg',
      'width' => 1200,
      'height' => 628,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'post-thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/10/F50_ek9xz2-1200x1200.jpg',
      'width' => 1200,
      'height' => 1200,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Adidas – Ausgegebenes Wachstumsziel und aktuelle Bewertung machen Sport- und Lifestylekonzern zu einem günstigen Wachstumswert.

Bildherkunft: Adidas

Adidas [WKN: A1EWWW, ISIN: DE000A1EWWW0] sollte laut Börse Online (Ausgabe 40/2025) von einem Verschwimmen der Grenzen zwischen Sportartikeln und Mode profitieren können. In der Freizeitmode seien Sportschuhe längst akzeptiert. Der Trend setze sich zunehmend auch im geschäftlichen Umfeld durch. Manager in Turnschuhen seien selbst in Chefetagen keine Exoten mehr.

Grenzen zwischen Sport- und Freizeit- oder Arbeitsmode verschwimmen immer mehr

Zuletzt habe Adidas von diesem Modetrend mit Modellen wie Samba besser profitieren können als die Konkurrenz. Jetzt werde eine stärkere Marktdurchdringung bei den Modellen Stan Smith und Superstar erwartet.

Der Aktienkurs habe bislang nicht von positiven Entwicklungen profitieren können. Zu sehr laste die Schutzzollproblematik der Trump-Regierung sowie die Konsumflaute auf dem Kurs. Bedenken gebe es auch aufgrund der Comeback-Pläne von Hauptrivale Nike.

Ausgegebene Prognose des Konzerns könnte sich als zu konservativ erweisen

Die Konzernleitung um Vorstand Björn Gulden habe für das laufende Geschäftsjahr einen währungsbereinigten Umsatzzuwachs im hohen einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Wichtiger als das Umsatzwachstum dürfe für Börsianer aber die Ergebnisentwicklung sein. Hier habe Gulden ein Betriebsergebnis zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. Euro als Ziel aufgerufen. Erreiche Adidas ein Ergebnis am oberen Rand der Spanne, käme das einem Zuwachs von rund einem Drittel gleich.

Laut Analystenkonsens bestehe sogar das Potenzial für einen Anstieg beim Gewinn um 50 %. Das KGV für das laufende Jahr liege hingegen nur bei 25. Für 2026 betrage das Gewinnmultiple lediglich 16,4. Adidas müsse angesichts dieser Bewertung als günstiger Wachstumswert gesehen werden.

Potenzial für ein Toppen der Erwartungen vorhanden

Zwei Gründe gebe es, die dafürsprechen, dass die Erwartungen der Börsianer nicht zu optimistisch seien. Adidas habe unter Gulden in der Regel sehr vorsichtige Prognose abgegeben, und mit der Vorlage der Berichte oft übertroffen.

Das 1. Halbjahr sei gut gelaufen und im 2. Quartal habe Adidas sogar die optimistische Analystenerwartung toppen könne. Die operative Marge habe schon fast das Mittelfristziel der ausgegebenen 10 % erreicht. Börse Online rät mit einem Kursziel von 310 Euro zum Einstieg und zur Spekulation auf einen erfolgreichen Turnaround beim Sport- und Lifestylekonzern (64 % Potenzial).

Qualitätscheck zur Aktie von Adidas zur Einschätzung, ob die Aktie zum Investieren geeignet ist.

Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis