Brain Biotech [WKN: 520394, ISIN: DE0005203947] versucht laut Börse Online (Ausgabe 45/2025) einen Spagat zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu meistern. Das Biotechunternehmen aus Hessen kämpfe mit hohen Forschungskosten, die die Bilanz belasten, während das klassische Geschäft mit Produkten, die in industriellen Prozessen Verfahren nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher machen, durchaus rund laufe.
Brain-Produkte kommen zum Einsatz, um Wirkstoffe oder Aromastoffe umweltschonend und präzise herzustellen und eine "grüne" Produktion zu ermöglichen, mit weniger Energie, weniger Abfall und einer höheren Reinheit.
Geschäft mit Biokatalysatoren sorgt für Sicherheit und stabile Erträge
Kunden von Brain Biotech stammen aus der Nahrungsmittel-, Kosmetik- und Chemiebranche, um mit natürlichen Biokatalysatoren auf künstliche Zusatzstoffe oder Emulgatoren verzichten zu können.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 habe sich gezeigt, dass das Segment Biocatalysts mit einem Umsatzplus von 3,4 % auf 35,5 Mio. Euro und einem realisierten EBITDA von 3,4 Mio. Euro das Rückgrat des Unternehmens ist.
Segment Bioincubator ist eine Wette auf "das nächste große Ding"
Weniger erfreulich sei die Entwicklung im Segment Bioincubator verlaufen. Hierbei handle es sich um Innovationsprojekte, um biotechnische Verfahren und Produkte zur Marktreife zu bringen. Oft erfolge diese Forschung in Kooperation mit Industriepartnern.
Weil mögliche Meilensteinzahlungen ausgeblieben seien, habe sich der Umsatz dieser Sparte auf 3,2 Mio. Euro nahezu halbiert. Dennoch müsse man festhalten, dass dieser Bereich langfristig die größten Wachstumschancen habe.
Aktie hat vor fünf Jahren schon einmal fünfmal höher notiert
Könne Brain Biotech einen neuen Forschungserfolg vermelden, werde der Aktienkurs auch wieder aus der Korrektur herausfinden und durchstarten. Negative Nachrichten seien im aktuellen Kurs zuhauf eingepreist.
Wie viel Potenzial in der Pipeline der Hessen stecke, zeige ein Blick in die Vergangenheit. Vor fünf Jahren habe es Gerüchte über das Interesse eines US-Getränkeriesen an einem Enzym gegeben, das Zucker ersetzen könnte. Die Aktie habe damals einen fünffach höheren Kurs gehabt. Börse Online rät Anlegern mit einem Kursziel von 5 Euro zu einer Spekulation auf den nächsten Durchbruch der Forschungspipeline bei Brain Biotech (109 % Potenzial).







