Der Telematik-Spezialist IVU Traffic Technologies [WKN: 744850, ISIN: DE0007448508] befindet sich laut Focus Money (Ausgabe 39/2025) im Aufwind und hat noch weiteres Wachstumspotenzial, obwohl die Bewertung nicht mehr ganz so günstig erscheint. Dafür verfügt der Konzern über einen soliden Auftragsbestand.
Hoher Anteil an wiederkehrenden Erlösen am Gesamtumsatz
IVU Traffic profitiere als führender Telematik-Spezialist in Europa von einer hohen Quote an wiederkehrenden Umsätzen, die derzeit rund 40 % zu den Gesamterlösen beitragen. Zahlreiche Verkehrsbetriebe seien treue Kunden.
Im Bereich des Schienenverkehrs weise IVU Traffic in Deutschland eine Marktabdeckung von 90 % auf. International verfüge der Konzern über eine starke Position. Im Dezember 2024 habe man das Großprojekt "Railcore" in der Schweiz gewinnen können.
Neben Lösungen für den Schienenverkehr bedient der Konzern auch den Bedarf bei Bussen
Doch nicht nur im Schienenverkehr komme die Software von IVU zum Einsatz. In vielen ÖPNVs werde auch die gesamte Betriebssteuerung wie Fahrpläne oder Dienststeuerung sowie Ticketverkauf des Busverkehrs damit koordiniert.
Die hohe Nachfrage nach IVU-Lösungen zeige sich in den Auftragsbüchern. Ende des 1. Halbjahres habe der Auftragsbestand bei 140 Mio. Euro gelegen. Das entspreche dem gesamten, geschätzten Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2025.
Potenzial für Margenverbesserung sorgt für weitere Kursfantasie
Im 1. Halbjahr habe IVU Traffic den Konzernumsatz um 17 % auf 64 Mio. Euro steigern können. Der Betriebsgewinn (EBIT) betrug gut 1 Mio. Euro, nach 246.000 Euro im Vorjahr). Im Gesamtjahr 2025 erwarte IVU ein EBIT von 18 Mio. Euro (Vorjahr: 16,7 Mio. Euro).
Mit einer erwarteten Gewinnmarge von 12,9 % (Vorjahr: 12,5 %) realisiere IVU Traffic für ein Softwareunternehmen keine üppige Marge. Doch nachdem zuletzt kräftig in das Personal investiert worden sei, dürften sich zu erwartende Umsatzsteigerungen bei gleichbleibenden Kosten positiv auf die Marge auswirken und für mehr Spielraum des Aktienkurses sorgen. Focus Money rät mit einem Kursziel von 26 Euro weiter zum Kauf (24 % Potenzial).