Siltronic – Neue Produktionskapazitäten machen den Konzern zum Übernahmeziel.

Bildherkunft: 1165706156 - AdobeStock

Für Unternehmen aus der Halbleiterbranche stellt Siltronic [WKN: WAF300, ISIN: DE000WAF3001] laut Börse Online (Ausgabe 33/2025) die wohl günstigste Möglichkeit dar, eine hochmoderne Fertigungsanlage zu übernehmen, um bei anziehender Nachfrage in dem Sektor die Kapazitäten zu erhöhen. Das Unternehmen müsse als akut übernahmegefährdet eingestuft werden.

Letztes Übernahmeangebot scheiterte am Veto der Bundesregierung

Vor einigen Jahren habe der Wettbewerber Globalwafers eine Übernahmeofferte zu 145 Euro je Siltronic-Aktie unterbreitet. Der Deal sei am Veto der Bundesregierung gescheitert. Grund für das Interesse von Globalwafers seien die Ausbaupläne von Siltronic gewesen.

Inzwischen ist das damals nur angedachte Werk fertiggestellt und habe in einer ersten Ausbaustufe bereits die Produktion aufgenommen. Im Börsenwert der Siltronic-Aktie sei allerdings nichts von diesem Mehrwert in der Bilanz zu sehen.

Beachtliche Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und Wert des neuen Standorts

Die aktuelle Marktkapitalisierung von 1,1 Mrd. Euro liegt um fast die Hälfte unter der Investition in den neuen Standort. Als Grund für dieses Missverhältnis müsse die Schwäche an den Halbleitermärkten angesehen werden.

Bei Siltronic sei zu beobachten, dass weniger Umsatz erzielt werde und die Margen seien bei weitem nicht so hoch, wie in einem Zyklushoch. Betrachte man das Ergebnis nach Abschreibungen realisiere Siltronic sogar Verluste.

Aufschwung der Halbleiterbranche nur eine Frage der Zeit angesichts zahlreicher Wachstumsbeschleuniger

Angesichts von Trends wie Digitalisierung, Elektromobilität oder KI dürfe sich die Situation aber mittelfristig verbessern. Schließlich seien dafür Halbleiter gefragt. Jetzt müssten sich nur noch die Lager der Hersteller leeren. Dann würden die Bestellungen folgen.

Es sei davon auszugehen, dass die Nachfrage im folgenden Zyklus-Top höher sein dürfe als im vorherigen. Da die meisten Hersteller in der Zwischenzeit keine neuen Kapazitäten aufgebaut hätten, müsste Siltronic mit dem neuen Standort Rekordgewinne erwirtschaften können.

Aufgrund der Diskrepanz zwischen Börsenwert und Produktionskapazitäten müsse festgehalten werden, dass es für jeden Wettbewerber derzeit günstiger sei, Siltronic zu übernehmen, als in eigene moderne Produktionsanlagen zu investieren. Fun-Fakt am Rande: Globalwafers sei immer noch an Siltronic beteiligt. Börse Online rät mit einem Kursziel von 80 Euro zum Kauf (126 % Potenzial).

Qualitätscheck zur Aktie von Siltronic zur Einschätzung, ob die Aktie zum Investieren geeignet ist.

Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis