heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Adidas. Das Sportartikelunternehmen ist mit über 29 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Die Aktie von Adidas (ADS) hat seit Anfang 2025 eine signifikante Abwärtsbewegung hinter sich, nachdem sie ein Hoch bei rund 260 Euro erreicht hatte. Dieser Abwärtstrend ist sehr dominant und wird durch die 40-Wochenlinie bestätigt, die den Kursverlauf von oben herab begrenzt. Aktuell notiert die Aktie knapp unter dem Niveau von 175 Euro. Die erste wichtige Unterstützung liegt bei etwa 160 Euro. Hier gab es in der Vergangenheit mehrfach eine Kaufreaktion. Eine kritische Unterstützungszone ist bei rund 137 Euro zu sehen. Sollte die Aktie die aktuelle Unterstützung bei 160 Euro durchbrechen, wäre der Weg nach unten zu diesem Niveau frei. Der Slow Stochastic-Indikator befindet sich aktuell in der überverkauften Zone. Dies könnte auf eine kurzfristige Erholung hindeuten, jedoch muss man vorsichtig sein, da überverkaufte Niveaus in einem starken Abwärtstrend lange anhalten können.
Bevorzugtes Szenario: Short-Einstieg unter 160 Euro, SL über 174 Euro.
Trotz der starken Q1- und Q2-Ergebnisse hat Adidas seinen Jahresausblick nicht angehoben, was bei einigen Anlegern für Enttäuschung sorgte. Die Erwartungshaltung war hoch, da die operativen Ergebnisse die Prognosen übertroffen hatten. Der Ausblick des Managements bleibt vorsichtig, was auf bestehende Unsicherheiten wie US-Zölle und die makroökonomische Lage zurückzuführen ist. Die Marke ist zwar wieder gefragt, und die strategischen Partnerschaften zahlen sich aus, aber die Aktie befindet sich in einem etablierten Abwärtstrend, der durch Gewinnmitnahmen und die vorsichtige Prognose des Managements befeuert wird. Trotz der guten Fundamentaldaten fehlt es der Aktie an positivem Momentum, um aus dem Abwärtstrend auszubrechen. Es ist ratsam, die nächsten Quartalszahlen und mögliche Prognoseanpassungen genau zu beobachten.