Airbnb (ISIN: US0090661010) hat im zweiten Quartal 2025 erneut starke Zahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 13% auf 3,10 Mrd. USD (Q2 2024: 2,75 Mrd. USD), während das Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,86 USD auf 1,03 USD zulegte – ein Plus von 19,8%. Damit übertraf das Unternehmen die Analystenerwartungen deutlich. Treiber des Wachstums waren ein höheres Buchungsvolumen, ein leicht gestiegener durchschnittlicher Tagespreis (ADR) sowie die Einführung neuer Services und Erlebnisse. Besonders in Japan und anderen Expansionsmärkten konnte Airbnb die Zahl der Erstbucher deutlich steigern. Trotz der positiven Zahlen bleibt der Ausblick gedämpft. Airbnb rechnet mit einem verlangsamten Wachstum im zweiten Halbjahr, insbesondere in den Kernmärkten. Analysten sehen regulatorische Herausforderungen und steigende Kosten als Belastungsfaktoren. Dennoch erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr einen Umsatz von rund 12,07 Mrd. USD – ein Plus von 8,7% gegenüber 2024.
Aus charttechnischer Sicht konnte Airbnb den hohen Erwartungen nach dem IPO vor einigen Jahren bisher nicht gerecht werden. Die Aktie musste zwischenzeitlich deutlich an Wert einbüßen. Trotz mehrfacher Erholungsbewegungen konnte bisher kein klarer Trend etabliert werden. Stattdessen wurde eine jahrelange Keilformation gebildet. Die aktuelle Begrenzung auf der Oberseite notiert bei 142 USD. Hier scheiterte die Aktie nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen erneut. Auf der Unterseite liegt die Begrenzung derzeit bei 103 USD. Solange sich Airbnb in dieser Spanne aufhält, bleibe ich an der Seitenlinie und warte ab.
Bevorzugtes Szenario: Abwarten
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.