Alibaba (ISIN: US01609W1027) meldete im August 2025 für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 33,6 Mrd. USD – ein Anstieg von 7% gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte EPS lag bei 1,73 USD, was einem Plus von 23% entspricht. Besonders das Cloud-Geschäft und die KI-Initiativen rund um das Modell Qwen3 trieben das Wachstum. Die Cloud-Sparte steuerte bereits 23% zum Gesamtumsatz bei und soll laut Analysten bis 2026 weiter zulegen. Auch das internationale Geschäft über AliExpress und Lazada wuchs zweistellig. Alibaba investiert massiv in Rechenzentren und KI-Infrastruktur, um sich gegen Tencent und AWS zu behaupten. Für das Gesamtjahr erwarten Analysten einen Umsatz von rund 140 Mrd. USD – ein Plus von 5,86% gegenüber 2024. Die Bewertung ist historisch niedrig: Das forward Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 1,3 – deutlich unter dem 5-Jahres-Durchschnitt von 2,13.
Aus charttechnischer Sicht konnte Alibaba wie erwartet in der Pullback-Zone zwischen 96 und 106 USD drehen und sein übergeordnetes Turnaround-Szenario weiter fortsetzen. Nun ist die Aktie dabei, den relevanten Widerstand bei 133 USD nachhaltig nach oben zu überwinden. Ich erwarte einen derartigen Ausbruch in diesem Anlauf. Gelingt dieser, befinden sich die nächsten Kursziele bei 167 USD, gefolgt von 206 und 300 USD. Dieses Aufwärts-Szenario bleibt intakt, solange die Aktie sich über dem neuen lokalen Zwischentief bei ca. 100 USD aufhalten kann. Ansonsten droht ein Rücklauf bis 80 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 133 USD. Absicherung unter 100 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.