die Aktie von Apple (WKN: 865985) bekam am Mittwoch (3. September) einen Impuls und konnte kurzfristig erneut ausbrechen. Bereits im August wurden durch das Überwinden des GD50 und kurze Zeit später des GD200 neue Kaufsignale geliefert. Jetzt kommen Kaufsignale in der Slow-Stochastik und dem MACD hinzu. Auch die mittelfristigen GDs liefern ein positives Signal. Der Bereich um 258 bis 260 USD lässt sich als Zielbereich aus den Fibonacci Extensions ableiten. Dort liegt auch das bisherige Allzeithoch. Darüber wären bei 270,64 USD und 278,57 USD weitere Ziele. Mit einem Stop unter dem letzten Verlaufstief bei 224 USD ergibt sich im Best-Case ein CRV von beinahe 3:1. Teilgewinnmitnahmen bieten sich auf dem Weg dorthin an. Dazu wird es noch wichtig sein, den Widerstand im Bereich von 250 USD zu überwinden.
Bevorzugtes Szenario: Long. SL unter 224 USD.
Das aktuelle Gerichtsurteil im Google-Kartellverfahren wird von Experten als nahezu Idealfall für Apple (AAPL) bewertet: Apple kann weiterhin jährliche Zahlungen von Google für die Voreinstellung der Suchmaschine erhalten und diese Vereinbarungen regelmäßig neu verhandeln. Auch wenn künftig mehr Flexibilität bei der Verteilung von Suchdiensten verlangt wird, bleiben die Auswirkungen für Apple gering. Analysten sehen das Urteil als "Monster-Gewinn" und "net positive" für Apple; der drohende Wegfall der jährlichen Zahlungen im Umfang von 15 bis 20 Mrd. USD ist damit abgewendet. Die Entscheidung stärkt Apples Verhandlungsposition und erhöht das Vertrauen in das Wachstum der Services-Sparte. Mehrere Analysten heben das Kursziel für die Apple-Aktie auf bis zu 260 USD an. Exklusive Verträge werden verboten, Zahlungen aber bleiben erlaubt – ein klares Plus für Apple im zunehmend umkämpften Markt.