heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Eli Lilly. Der Pharma-Gigant ist mit 843 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Die Aktie von Eli Lilly (LLY) befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend. Nach dem Ausbruch über die Abwärtstrendlinie, sehen wir eine klar definierte horizontale Widerstandszone im Bereich von 940 USD. Die Aktie notiert aktuell knapp unterhalb dieses wichtigen Widerstandes. Ein Ausbruch über diese Linie, insbesondere über das Rekordhoch, wäre ein sehr starkes Kaufsignal. Die jüngste und wichtigste Unterstützung ist nach der orangen Trendlinie der Bereich der 40-Wochenlinie, welche als dynamische Unterstützung dient. Der Slow Stochastic-Indikator ist stark angestiegen und befindet sich im überkauften Bereich. Dies deutet auf eine hohe kurzfristige Dynamik hin, mahnt aber auch zur Vorsicht vor einem möglichen Rücksetzer. Ein temporärer Rückfall unter die Abwärtstrendlinie wäre möglich. Ein Wochenschlusskurs unter der 40-Wochenlinie ist als Alarmsignal zu werten.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 865 USD, SL unter 780 USD.
Der US-Pharmakonzern profitiert weiterhin von einem starken Geschäft mit seinen Diabetesmitteln und Gewichtssenkern Mounjaro und Zepbound. Im 3. Quartal steigerte Eli Lilly den Umsatz um mehr als die Hälfte auf 17,6 Mrd. USD. Die Verkäufe von Mounjaro zogen auf das Doppelte des Vorjahreswertes und der Zepbound-Umsatz auf fast das Dreifache an. Zusammen steuerten die beiden Medikamente mehr als 10 Mrd. USD zum Gesamtumsatz bei und toppten damit die Erwartungen. In den Niederlanden soll um 3 Mrd. USD ein neues Werk für Orforglipron und andere orale Medikamente entstehen. Die Abnehmpille hat das Potenzial, den weltweiten Zugang zu wirksamen Therapien gegen Übergewicht zu revolutionieren. Das hohe KGV 2025e von 38,7 reflektiert die extremen Wachstumserwartungen. Bernstein hat das "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 1.100 USD bestätigt.