FedEx (ISIN: US31428X1063) hat im Juni-Quartal 2025 mit einem Umsatz von 22,22 Mrd. USD ein leichtes Plus von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr erzielt. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) stieg von 5,41 USD auf 6,07 USD, was einem Zuwachs von 12 % entspricht – ein starkes Signal für die operative Effizienz. Trotz dieser positiven Entwicklung reagierte der Markt verhalten. Der Ausblick für das erste Quartal 2026 sieht nur ein Umsatzwachstum von 0–2 % vor, während geopolitische Risiken und Handelsbarrieren – insbesondere im China-Geschäft – das internationale Geschäft belasten. FedEx erwartet zudem einen bereinigten EPS von 3,40–4,00 USD, unterhalb der Analystenschätzungen. Die Bedeutung für die Wirtschaft ist nicht zu unterschätzen: Als globaler Logistikakteur gilt FedEx als Frühindikator für Handelsströme. Die Investitionen in Höhe von 4,5 Mrd. USD in Automatisierung und Netzwerkoptimierung zeigen jedoch, dass der Konzern langfristig auf Kurs bleiben will.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich FedEx innerhalb eines jahrzehnte-langen Aufwärtstrend. Allerdings scheiterte vor einigen Monaten der Ausbruch über das vorangegangene Allzeithoch im Bereich von 300 USD. Das Risiko eines potenziellen Doppelhochs entsteht. Solange die Aktie unter 238 USD notiert, ist daher mit einer fortgeführten, untergeordneten Korrektur bis zur Zone zwischen 185 und 153 USD zu rechnen. Diese wird durch den GD200 (monthly) verstärkt. In diesem Bereich könnten sich langfristige Kurseinstiege unter Umständen auszahlen. Ich bleibe derzeit an der Seitenlinie und warte ab.
Bevorzugtes Szenario: Langfristiger Long-Einstieg zwischen 153 und 185 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.