heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Intuit. Der Anbieter von Finanzsoftware ist mit über 187 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Die Aktie von Intuit (INTU) ist nach einem starken Aufwärtstrend in eine längere Seitwärtsbewegung übergegangen. Die Widerstände liegen klar in der Zone zwischen 675 und 705 USD. Diese Zone hat sich in den letzten zwei Jahren mehrfach als Obergrenze erwiesen. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke wäre ein starkes bullisches Signal. Das Rekordhoch von 813,70 USD wurde Anfang 2025 erreicht, seitdem konsolidiert die Aktie. Die zentrale Unterstützung liegt um 630 USD. Wenn es die Bullen nachhaltig über die 40-Wochenlinie schaffen, wäre der langfristige Aufwärtstrend intakt. Der Slow Stochastic-Indikator notiert im überverkauften Bereich, was potenziellen Spielraum für eine Aufwärtsbewegung signalisiert. Ein Ausbruch über die Widerstandszone von 675 bis 705 USD würde das Konsolidierungsmuster nach oben auflösen und das Rekordhoch wieder in den Fokus rücken.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 705 USD, SL unter 630 USD.
Intuit startete mit beeindruckenden Quartalszahlen in das Geschäftsjahr 2026. Der Umsatz zog um 18 % auf 3,9 Mrd. USD an, der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 34 % auf 3,34 USD und übertraf die Erwartungen deutlich. Wachstumstreiber waren das Online-Ökosystem von Global Business Solutions (+25 % ohne Mailchimp) und Credit Karma (+27 %) im Konsumentenbereich. Mailchimp blieb ein Schwachpunkt. Das Unternehmen bestätigte ambitionierte Gesamtjahresziele und hob die strategische, über 100 Mio. USD schwere Partnerschaft mit OpenAI hervor, um KI-Dienste tief in seine Produkte zu integrieren. Mit der Berufung von Bill McDermott (ServiceNow) und Adena Friedman (Nasdaq) in den Aufsichtsrat positioniert sich Intuit als globale KI-Plattform neu.