heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von LVMH. Der Luxusgüterkonzern ist mit über 255 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Nach einem starken Aufwärtstrend in den Jahren 2020 bis 2023, der den Kurs der Aktie von LVMH (MOH) von unter 300 Euro auf über 900 Euro steigen ließ, bildete sich ab Mitte 2023 eine wichtige charttechnische Formation: ein Doppeltop. Dieses Muster, erkennbar an zwei aufeinanderfolgenden Hochpunkten auf einem ähnlichen Niveau, gilt als starkes Umkehrsignal. Ein Abwärtstrend setzte ein und führte zu einem deutlichen Kursrückgang, der die Gewinne aus den Vorjahren fast vollständig aufzehrte. Die Kursverluste fanden um 435 Euro eine Stabilisierung. Dies signalisiert, dass in diesem Bereich Kaufinteresse vorhanden ist und der Kurs dort eine Art "Boden" gefunden hat. Um einen nachhaltigen Aufwärtstrend etablieren zu können, müssen die Hürden bei 535 und 595 Euro überwunden werden. Eine wichtige Marke ist auch die 40-Wochenlinie, die ebenfalls als Widerstand wirken kann.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg, SL unter 435 Euro.
Der französische Luxusgüterkonzern dominiert mit seinem breit aufgestellten Markenportfolio den Markt für hochpreisige Luxusartikel. LVMH meldete einen leichten Umsatzrückgang von 4 % im 1. Halbjahr, was dem schwierigen globalen Umfeld geschuldet ist. Der Markt war jedoch auf einen stärkeren Rückgang vorbereitet, da die Luxusgüterbranche insgesamt eine Verlangsamung erlebt. Die Tatsache, dass der Rückgang geringer ausfiel als befürchtet, wurde als positives Zeichen gewertet. Der Gewinn aus dem laufenden Geschäft sank zwar um 15 %, aber die operative Marge blieb mit 22,6 % auf einem starken Niveau. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Konzerns, auch in schwierigen Zeiten profitabel zu bleiben. Einer der überzeugendsten Punkte war der Anstieg des operativen Free Cashflows um 29 %. Wenn sich die Konsumstimmung aufhellt, sollte der französische Branchenprimus ein Comeback feiern.