heute sehen wir uns die Aktie der Münchener Rück an. Der Versicherer ist mit über 68 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Der Chart der Münchener Rück (MUV2) zeigt einen klaren und starken Aufwärtstrend. Der Kurs ist von Anfang 2022 von etwa 205 Euro kontinuierlich auf ein Hoch von über 615 Euro gestiegen. Dieser Anstieg wird durch die Position des gleitenden Durchschnitts bestätigt. Die 40-Wochenlinie zeigt einen intakten Aufwärtstrend, wurde zuletzt aber unterschritten. Seit Mitte 2025 ist eine Phase der leichten Korrektur zu beobachten. Der Kurs hat das bisherige Allzeithoch nicht mehr übertroffen und zeigt eine fallende Tendenz. Die Slow Stochastic weist auf einen überverkauften Zustand hin. Der Kurs nähert sich potenziellen Unterstützungsniveaus, welche sich bei rund 515 und 492 Euro befinden. Wenn die Bullen es schaffen, die 40-Wochenlinie zurückzuerobern, könnte es nach der Hürde bei rund 580 Euro auf neue Höchststände gehen.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg, SL unter 490 Euro.
Der Rückversicherer kam zuletzt aufgrund der sich weiter abschwächenden Dynamik bei den Rückversicherungspreisen etwas deutlicher unter Druck. Da die Nachfrage nach Rückversicherungsdeckung angesichts steigender Großschadensrisiken weiter hoch bleibt, sind die Aussichten bei der Münchener Rück weiterhin vielversprechend. Auch fundamental macht das Unternehmen eine gute Figur. Die Aktie ist mit einem KGV26e von 10,4 und einer Dividendenrendite von 4,6 % attraktiv bewertet. Der Rückversicherer präsentierte im 2. Quartal 2025 einen neuen Rekordgewinn in Höhe von 2,1 Mrd. Euro. Mit einem bisherigen Gesamtgewinn von 3,2 Mrd. Euro ist die Münchener Rück auf Kurs, um das Jahresziel von 6,0 Mrd. Euro zu erreichen. Der Rückversicherer hat ein Alleinstellungsmerkmal - Die Expertise und Kapitalstärke, um beispielsweise politische Risiken oder spezielle Branchen wie die Luftfahrt abzudecken.