Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Qualcomm. Der Spezialist für Mobilfunkchips ist mit über 182 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Nach einem deutlichen Kursrückgang von seinem Rekordhoch im Jahr 2024 hat sich die Aktie von Qualcomm (QCOM) wieder erholt. Sie konnte sich über die 40-Wochenlinie, die als wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend gilt, zurückkämpfen. Dies ist ein positives technisches Signal, da die Linie nun als Unterstützung fungiert. Im Bereich um 177 USD befindet sich der nächste Widerstand. Dies horizontale Linie stellt frühere Hochs dar, an denen der Kurs in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, nach oben durchzubrechen. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Marke wäre ein sehr bullisches Zeichen. Die zentrale Unterstützungszone liegt im Bereich um 155 USD. Der Slow-Stochastik-Indikator bewegt sich im überkauften Bereich. Dies ist zwar ein Zeichen für die Stärke des Trends, signalisiert aber auch, dass der Kurs kurzfristig für eine Korrektur anfällig sein könnte, um die Überhitzung abzubauen.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg im Bereich von 160 USD, SL unter 144 USD.
Qualcomm ist traditionell stark im Smartphone-Markt. Mittlerweile diversifiziert das Unternehmen seine Geschäftsbereiche zunehmend. Aktuelle setzt Qualcomm verstärkt auf AI-Chips für PCs und den Automobilsektor. Kürzlich wurden neue PC-Chips vorgestellt, die sich stark auf Künstliche Intelligenz fokussieren. Diese Innovationen dürften das zukünftige Umsatz- und Gewinnwachstum maßgeblich beeinflussen. Auf dem Snapdragon Summit 2025 haben Google und Qualcomm eine hochspannende Entwicklung angekündigt. Beide Unternehmen arbeiten gemeinsam an einer neuen Generation von Desktop-Computern und Laptops, welche mit Android betrieben werden sollen. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 5 Elite bildet die technische Grundlage für diese neue Gerätegeneration. Google plant, Android 16 auf diesen Geräten zu integrieren, was die nahtlose Nutzung von Smartphone-Apps auf dem Desktop ermöglichen soll.