heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von SAP. Der Softwareriese ist mit über 276 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Die Aktie von SAP (SAP) hatten wir uns zuletzt im September angesehen, als diese die Schlüsselunterstützung bei rund 210 Euro getestet hat. Ich habe zu diesem Zeitpunkt für einen Positionsaufbau auf ein mögliches Kaufsignal der Slow Stochastic hingewiesen. Dieses ist mittlerweile erfolgt, und die Aktie am Weg zur nächsten Hürde bei 245 bis 250 Euro. Wichtig wäre es als nächstes, die 40-Wochenlinie (aktuell 249,47 Euro) nachhaltig zurückzuerobern. Nach dem Widerstandsbereich bei rund 270 Euro ist der Weg in Richtung des Rekordhochs bei 283,50 Euro und darüber hinaus frei. Die nächste Swing-Bewegung hätte Kurspotential bis rund 320 Euro. Geht den Bullen hingegen die Puste aus und die Bären drücken die Kurse unter 210 Euro, wäre das positive Szenario vom Tisch. Rasche, starke Kursverluste könnten folgen.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 230 Euro, SL unter 205 Euro.
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und digitaler Transformation bekommt SAP immer mehr Aufmerksamkeit. Die Walldorfer sind der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. In den Bereich Künstliche Intelligenz investiert der Technologiekonzern sehr stark, um seinen Kunden datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. Im April 2026 muss sich SAP vor einem US-Bundesgericht in einem Kartellrechtsstreit gegen das US-Technologieunternehmen Teradata verantworten. Ende September hat die Investmentbank Goldman Sachs die Einstufung für den Softwarekonzern mit "Buy" bei einem Kursziel von 310 Euro bestätigt. Die Analysten gehen von einem robusten Geschäft mit der Softwarelösung S/4 HANA aus. Frische Quartalszahlen sollen am 22. Oktober veröffentlicht werden.