Snowflake (ISIN: US8334451098) hat im August 2025 mit beeindruckenden Zahlen überrascht. Der Umsatz stieg um 25% auf 1,09 Mrd. USD, während das EPS mit 0,267 USD deutlich über dem Vorjahreswert von -0,950 USD liegt. Die Rückkehr in die Gewinnzone unterstreicht die operative Stärke des Unternehmens. Treiber des Wachstums ist die neue KI-Roadmap, die bei Großkunden stark nachgefragt wird. Besonders das Produktwachstum von 31,5% yoy zeigt, wie gut Snowflake seine Plattform monetarisiert. Die Aufstockung der Vertriebs- und Marketingteams um 22% signalisiert weiteres Umsatzpotenzial. Für das laufende Fiskaljahr erwarten Analysten einen Umsatz von 4,53 Mrd. USD – ein Plus von 25% gegenüber dem Vorjahr. Die Bewertung bleibt attraktiv: Das forward Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 11,2 – unter dem 3-Jahres-Durchschnitt von 14,5. Trotz hoher Multiples im Tech-Sektor wirkt Snowflake günstig im Vergleich zu Wettbewerbern mit ähnlichem Wachstum. Mit einem Kursziel von 285 USD und einem "Overweight"-Rating bleibt Snowflake ein Favorit für KI-getriebene Investoren.
Aus charttechnischer Sicht konnte Snowflake aufgrund des Kursverhaltens der letzten Monate bereits den langfristigen Abwärtstrend nachhaltig nach oben durchbrechen. Die Reaktion nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen unterstreicht das Turnaround-Szenario. Die Aktie könnte dadurch in eine mehrjährige Aufwärtsbewegung übergehen. Gelingt nun der Anstieg über das letzte lokale Zwischenhoch aus dem Jahre 2024 bei ca. 240 USD, befinden sich die nächsten Kursziele bei 330 USD, gefolgt von 404 und 600 USD. Solange die Akite über dem letzten lokalen Zwischentief bei 190 USD notiert, bleibt dieses Szenario intakt. Ansonsten droht ein Rücklauf bis 165 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 240 USD. Absicherung unter 190 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.