Die Tesla-Aktie (ISIN: US88160R1014) steht erneut im Fokus der Märkte. Im September 2025 senkte das Unternehmen die Preise für das Model 3 und Model Y um bis zu 8.000 USD. Hintergrund ist der bevorstehende Wegfall des US-Steuervorteils von 7.500 USD – ein Schritt, der kurzfristig Margendruck erzeugt, langfristig jedoch Marktanteile sichern soll. Analysten erwarten bis Jahresende einen Zuwachs von 2–3% im Segment unter 50.000 USD. Parallel dazu plant Tesla eine neue XXL-Vergütung für CEO Elon Musk. Sollte Tesla seine Marktkapitalisierung auf 2 Billionen USD verdoppeln und 20 Millionen Fahrzeuge ausliefern, winken ihm zwölf Aktien-Tranchen. Diese ambitionierten Ziele könnten die Innovationskraft und Expansion weiter antreiben – oder bei Nichterfüllung für Enttäuschung sorgen. Die Bruttomarge sank bereits von 21% auf prognostizierte 19%. Doch Tesla setzt auf Skaleneffekte und Effizienzsteigerung. Die Konkurrenz – etwa BYD und GM – gerät unter Druck, da sie weniger Spielraum für Preissenkungen haben.
Aus charttechnischer Sicht zeigt die Tesla-Aktie seit dem Bruch des Abwärtstrends eine klare Aufwärtsbewegung. Nach dem Tief bei 183 USD konnte sich der Kurs stabil über der Unterstützung bei 226 USD behaupten. Der eingezeichnete Pfeil visualisiert das bevorzugte Szenario: ein weiterer Anstieg in Richtung der Widerstände bei 429, 562 und langfristig bis 778 USD. Die Fibonacci-Extensions stützen diese Zielmarken und deuten auf potenzielle Wendepunkte hin. Solange die Unterstützung bei 295 USD hält, bleibt das technische Bild konstruktiv. Ein Ausbruch über 371 USD würde ein starkes Kaufsignal liefern und den übergeordneten Trend bestätigen. Das Volumen hat Anfang 2025 deutlich zugenommen, was auf wachsendes Interesse und eine gesunde Marktbreite hindeutet. Die Slow Stochastik befindet sich im oberen Bereich und signalisiert eine überkaufte Marktsituation. Dies könnte kurzfristig zu einer Konsolidierung führen, bevor ein neuer Impuls startet. Insgesamt bleibt das Szenario positiv, solange die Unterstützung nicht unterschritten wird. Ein Bruch unter 226 würde das Bild deutlich eintrüben.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 371 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Tesla.