Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Visa. Das Kreditkartenunternehmen ist mit über 558 Mrd. USD an der Börse bewertet.
Die Aktie von Visa (V) zeigt einen langfristigen Aufwärtstrend. Anfang April des heurigen Jahres erfolgte ein scharfer Rücksetzer zur Trendlinie. Im Juni erreichte das Papier bei 375,51 USD sein Rekordhoch. Das Volumen ist rückläufig und steigt bei Kursrückgängen an. Dies deutet auf Verkaufsdruck hin. Die Slow Stochastic zeigt eine Schwäche im Momentum. Geht es unter die 40-Wochenlinie und erfolgt ein Durchbruch der Unterstützung bei 335 USD, wäre der nächste Auffangbereich die Aufwärtstrendlinie. Hier bieten sich antizyklische Long-Einstiege bei einem attraktivem CRV von 3:1 an. Ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 360 USD würde den Weg für neue Höchststände ebnen. Das Kursziel nach der Measured-Move-Methode liegt im Bereich der psychologisch wichtigen 400-USD-Marke. Ein nachhaltiges Unterschreiten des Verlaufstiefs bei 299 USD würde das bullische Setup negieren.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 325 bis 330 USD, SL unter 299 USD.
Visa meldete starke Ergebnisse für das 3. Quartal. Der Umsatz hat sich um 14 % auf 10,17 Mrd. USD erhöht und die Konsensschätzungen von durchschnittlich 9,84 Mrd. USD übertroffen. Getragen wurde der Umsatz von 8 % höherem Zahlungsvolumen und 12 % mehr Auslandstransaktionen. Die gesamten Transaktionen stiegen um 10 %. Der bereinigte Gewinn je Aktie erhöhte sich um 23 % auf 2,98 USD und hat die Erwartungen der Analysten in Höhe von 2,85 USD übertroffen. Für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätige der Kartenzahlungsabwickler seine Umsatzprognose und erwarte weiterhin einen Zuwachs im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Mit einem KGV von knapp 32 ist die Aktie kein Schnäppchen, wird aber von Keefe, Bruyette & Woods als Top-Anlageidee im Zahlungsverkehrssektor mit "Outperform" und einem Kursziel von 400 USD eingestuft.