Auf die Breakout-Watchlist kommt der mit rund 2,66 Mrd. USD kapitalisierte Top150-Growth-Stock,- Neogen (NEOG).
Das Unternehmen ist auf Diagnostikprodukte für die Sicherheit von Nahrungsmitteln sowie Medikamenten und Impfstoffen für Tiere spezialisiert. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Qualitätssicherung von Lebens- und Tierfuttermitteln. Dabei bietet man verschiedene Lösungen an, die entlang der gesamten Herstellungskette vom bspw. Saatgut hin zum verkaufsfertigen Produkt eingesetzt werden können. Die Testkits werden verwendet, um Lebensmittel auf Bakterien, Mykotoxine (Schimmelpilzgifte), genetische Veränderungen oder Arzneimittelrückstände zu untersuchen. Für die Tiergesundheitsbranche werden Medikamente, Desinfektionsmittel bis hin zu Insektiziden sowie Rodentizide für die Bekämpfung von Nagetieren vertrieben.
Dabei besetzt das Unternehmen aus eigener Sicht eher Nischenmärkt. Beispielsweise wird das Volumen des Marktes für Produkte zur Bekämpfung von Insekten, Nagetieren, Desinfektionsmitteln, Medikamenten, Diagnosetest und Impfstoffen auf rund 1 Mrd. USD geschätzt. Dieser wächst jedoch um 5-10 % p.a. Neogen kommt auf einen Marktanteil von 12 %. Zu den Marktanteilsgewinnen trugen in den letzten Jahren auch viele Übernahmen bei. Über 36 Akquisitionen wurden seit 2000 getätigt.
Als Wachstumstreiber fungieren in diesem Fall (global betrachtet) natürliche Faktoren wie etwa die wachsende Weltbevölkerung, die einen immer größer werdenden Bedarf an Lebensmitteln verspürt. Im engen Sinne ist es auch die soziale Verantwortung und sehr scharfe Richtlinien, was die Qualität von Lebens- und Tierfuttermitteln anbetrifft.
Was die fundamentale Entwicklung von Neogen angeht, so kann der Konzern seit mehreren Jahren in Folge sowohl beim Umsatz als auch bei Gewinn eine positive Dynamik vorweisen. So stieg bspw. der 2016er-Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf 321,27 Mio. DU. Das Nettoergebnis verbesserte sich dabei um 9,06 % auf 36,56 Mio. USD.
Im vergangenen 3. Quartal konnte man durchaus solide Resultate vorweisen, lag jedoch unter den Konsenserwartungen. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 15,2 % auf 88,38 Mio. USD (Konsens: 90,05 Mio. USD). Das EPS von 0,27 USD lag genau auf dem Niveau der Konsensschätzung. Für 2017 rechnet man mit einem EPS von 1,14 USD bei einem Umsatz von 362,9 Mio. USD. (ein Wachstum von etwa 12 %). Für 2018 geht man von einer weiteren EPS-Steigerung auf 1,30 USD aus. Interessant ist die Aktie zunächst aber nur aus der charttechnischen Perspektive.
Das Unternehmen ist auf Diagnostikprodukte für die Sicherheit von Nahrungsmitteln sowie Medikamenten und Impfstoffen für Tiere spezialisiert. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Qualitätssicherung von Lebens- und Tierfuttermitteln. Dabei bietet man verschiedene Lösungen an, die entlang der gesamten Herstellungskette vom bspw. Saatgut hin zum verkaufsfertigen Produkt eingesetzt werden können. Die Testkits werden verwendet, um Lebensmittel auf Bakterien, Mykotoxine (Schimmelpilzgifte), genetische Veränderungen oder Arzneimittelrückstände zu untersuchen. Für die Tiergesundheitsbranche werden Medikamente, Desinfektionsmittel bis hin zu Insektiziden sowie Rodentizide für die Bekämpfung von Nagetieren vertrieben.
Dabei besetzt das Unternehmen aus eigener Sicht eher Nischenmärkt. Beispielsweise wird das Volumen des Marktes für Produkte zur Bekämpfung von Insekten, Nagetieren, Desinfektionsmitteln, Medikamenten, Diagnosetest und Impfstoffen auf rund 1 Mrd. USD geschätzt. Dieser wächst jedoch um 5-10 % p.a. Neogen kommt auf einen Marktanteil von 12 %. Zu den Marktanteilsgewinnen trugen in den letzten Jahren auch viele Übernahmen bei. Über 36 Akquisitionen wurden seit 2000 getätigt.
Als Wachstumstreiber fungieren in diesem Fall (global betrachtet) natürliche Faktoren wie etwa die wachsende Weltbevölkerung, die einen immer größer werdenden Bedarf an Lebensmitteln verspürt. Im engen Sinne ist es auch die soziale Verantwortung und sehr scharfe Richtlinien, was die Qualität von Lebens- und Tierfuttermitteln anbetrifft.
Was die fundamentale Entwicklung von Neogen angeht, so kann der Konzern seit mehreren Jahren in Folge sowohl beim Umsatz als auch bei Gewinn eine positive Dynamik vorweisen. So stieg bspw. der 2016er-Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf 321,27 Mio. DU. Das Nettoergebnis verbesserte sich dabei um 9,06 % auf 36,56 Mio. USD.
Im vergangenen 3. Quartal konnte man durchaus solide Resultate vorweisen, lag jedoch unter den Konsenserwartungen. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 15,2 % auf 88,38 Mio. USD (Konsens: 90,05 Mio. USD). Das EPS von 0,27 USD lag genau auf dem Niveau der Konsensschätzung. Für 2017 rechnet man mit einem EPS von 1,14 USD bei einem Umsatz von 362,9 Mio. USD. (ein Wachstum von etwa 12 %). Für 2018 geht man von einer weiteren EPS-Steigerung auf 1,30 USD aus. Interessant ist die Aktie zunächst aber nur aus der charttechnischen Perspektive.