Liebe Leser,
obwohl die neue Berichtssaison noch nicht angefangen hat, brachte der 11. Juli 2023 einige sehr interessante Trend-News, die wir in diesem Update etwas genauer besprechen werden. Explizit geht es um Gerichtsurteil im Übernahmekampf zugunsten von Microsoft (MSFT), so dass der IT-Gigant den Gamepublisher Activision Blizzard (ATVI) doch noch übernehmen darf. Des Weiteren besprechen wir die erweiterte Partnerschaft zwischen Shutterstock (SSTK) und dem ChatGPT-Entwickler OpenAI aus dem KI-Trend und Tracken einige gutangelaufene Cybersecurity-Aktien wie Palantir, Fortinet, Palo Alto etc., die wir Anfang des Jahres, aber auch im vergangenen Frühling sehr ausführlich besprochen haben.
https://viz.traderfox.com/peer-group-tabelle/US00507V1098/LS/activision-blizzard-inc/aktien-67428-68762-15188621
Gaming-Trend
Den Anfang macht die Nachricht, dass ein kalifornisches Gericht mit ein paar Tagen Verspätung die Klage der Federal Trade Commission (FTC) abgewiesen hat und entschied, die Übernahme des Gamepublishers Activision Blizzard (ATVI) durch den IT-Giganten Microsoft (MSFT) zu erlauben. Phil Spencer - der Leiter der MSFT-Gaming-Sparte rund um Xbox, äußerte sich auf Twitter zufrieden über das Urteil des Gerichts: "Die Fakten haben klar gezeigt, dass diese Transaktion für die gesamte Spieleindustrie vorteilhaft ist und die Vorwürfe der FTC bezüglich Konsolenwechsel, Multi-Game-Abonnementdiensten und Cloud nicht der Realität des Spielemarktes entsprechen."
Auf der Erfolgswelle mit Diablo 4
Die ATVI-Übernahme sollte bis spätestens 18. Juli 2023 abgeschlossen werden, da andernfalls eine Anpassung des Kaufpreises vorgesehen ist. Und in diesem Sinne könnte sich der vorgeschlagene Übernahmepreis von 69 Mrd. USD aufgrund des hohen Absatzes des Blizzard-Spiels Diablo 4 noch weiter nach oben gehen. Die Aktie von Activision Blizzard reagierte auf das positive Gerichtsurteil sehr mit einem dynamischen Sprung und zog auf ein neues Lokalhoch bei über der Marke von 91 USD.
Microsoft- GamePass könnte sich zukünftig zur Gelddruck-Maschine entwickeln
Die Richterin betonte in ihrer Urteilsbegründung, dass Microsofts Zusage, den Shooter Call of Duty für weitere 10 Jahre auf der Playstation und zusätzlich auf der Nintendo Switch zu veröffentlichen, einen positiven Einfluss auf das Urteil gehabt habe. Außerdem seien mehrere Spiele von Activision für die Cloud vorgesehen und damit einer größeren Anzahl von Spielerinnen und Spielern zugänglich als je zuvor. Was aber nach 10 Jahren passieren wird, kann man sich denken: MSFT wird wohl erneut auf die Game-Exklusivität-Schiene mit der CoD-Franchise umswitchen, was dem Konzern via GamePass weitere Gewinne bescheren würde.
Neue Wachstumsstory der Gaming-Sparte?
Was die kurzfristige Perspektive angeht, so kann man hier theoretisch annehmen, dass Diablo 4, WoW, aber vllt. auch Call of Duty schon bald kostenlos im GamePass angeboten werden, was MSFT einen leichten Zufluss von neuen Abonnenten bescheren würde. Und damit wäre es auch möglich, dass Microsoft Gaming-Sparte endlich eine neue Wachstumsstory via GamePass beginnen wird. Das Wichtigste wird hier, wie immer, der Content sein. Und in diesem Sinne bekommt MSFT durch die ATVI-Übernahme tonnenweise erstklassiges Game-Content inkl. die Lizenzen. Kombiniert mit dem baldigen Release des langerwarteten Spiels Starfield (ein Spiel von Bethesda - Macher von Skyrim) entsteht nun die Chance, dass MSFT-Gaming-Sparte Richtung Ende 2023+ eine deutliche Outperformance zeigen wird. Und damit wäre es möglich, dass MSFT zukünftig die Umsatzquelle im Gaming-Bereich nicht nur auf der hardware-seite via XboX, sondern auch via Content-Seite via Gamepass noch besser und profitabler erschließen wird.
KI-Trend
Die zweite Nachricht, die am 11.0.7.2023 für großes Aufsehen sorgte, war die Ankündigung einer erweiterten sechsjährigen Kooperation zwischen Shutterstock (SSTK) und dem ChatGPT-Hersteller OpenAI. Shutterstock, das Bilder, Videos und Musik anbietet, sagte in einer Pressemitteilung, dass es OpenAI mit "hochwertigen" Trainingsdaten versorgen wird, indem es Zugriff auf seine Video-, Bild- und Musikbibliotheken gewährt. Shutterstock wird weiterhin die Text-zu-Bild-Generierung von OpenAI nutzen und es Kunden ermöglichen, "synthetische Bearbeitungsfunktionen" zu nutzen, um jedes Bild in der Shutterstock-Bibliothek zu ändern.
KI-Trend goes mobile
Die beiden Unternehmen werden außerdem auch daran arbeiten, mobilen Nutzern generative KI über die Giphy GIF-Datenbank-Plattform von Shutterstock zur Verfügung zu stellen. Shutterstock stimmte ja im Mai der Übernahme von Giphy von Meta zu. Shutterstock begann seine strategische Partnerschaft mit OpenAI im Jahr 2021. Im Oktober 2022 kündigte das Unternehmen an, seinen Kunden die Bilderzeugungsfunktionen von OpenAI zur Verfügung zu stellen. Und damit entsteht hier die berechtigte Fantasie, dass SSTK sich zu einem KI-Profiteuren entwickeln könnte, die wir ohnehin im einem früheren KI-Update zu SSTK thematisiert haben.
Die Bedeutung Bild- und Video-Content in der heutigen digitalen Welt des visuellen Konsums nimmt ständig zu…
…und Unternehmen, die diese Tatsache früh genug erkannt haben, nutzen sie auf vielfältige Weise, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich zu ziehen. Shutterstock ist neben Adobe, eine der führenden Plattformen für lizenzfreie Bilder, Videos und Musik. Und diese Plattform hat schon über 2,3 Millionen Kunden in rund 150 Ländern der Welt. Die Kunden von Shutterstock nutzen die lizenzierten Inhalte für drei Hauptzwecke: Gestaltung von Werbung, Bebilderung von Artikeln in den Medien und sozialen Netzwerken und Webdesign. Laut Umfragen von Venngage sind über 63 % der Marketingmanager der Meinung, dass visuelle Inhalte für ihre Werbestrategie äußerst wichtig und sogar unabdingbar sind. Und diese Tendenz wird zukünftig nur noch zunehmen.
Warum ist KI-Integration wichtig?
Deswegen, weil die höchsten Ausgaben auf dem Markt für visuelle Inhalte entweder für spezielle Dienstleistungen wie die Erstellung von Audio-, Video- und anderen Materialien, oder für Online-Plattformen zur Sicherstellung der urheberrechtskonformen Nutzung bereits vorhandener Werke (Bilder, Videos etc.) getätigt werden. Und eine schnelle und effektive KI-Integration ermöglich SSTK seine Reichweite um sog. Designer-Non-Profis enorm zu vergrößern, was logischerweise in steigende Umsätze münden dürfte. Sollte man dabei noch auch Erfolg auf Mobilen verzeichnen, so wäre dies im BestCase der Anfang einer neuen Umsatzstory, denn KI-Lösungen auf mobile Geräten sind neu und ja, Shutterstock ist einer Hauptnutznießer dieser Trends, da die Dienstleistungen des Unternehmens sowohl von den Content-Anbietern als auch von den Werbefirmen etc. genutzt werden.
Die Vermittlerrolle
In diesem Fall kommen also sowohl die Nachfrage- als auch Angebots-Seite auf die Online-Plattform, wo sie dann ganz natürlich aufeinander treffen. Shutterstock übernimmt in diesem Fall lediglich die Koordination und fungiert als Vermittler. Und da sowohl die Content-Nachfrage als auch das Content-Angebot weiter kontinuierlich wachsen, kommt es auch Shutterstock zugute. Zu erwähnen bleibt lediglich die Tatsache, dass obwohl das KI-Potenzial infolge der Zusammenarbeit mit OpenAI wirklich groß ist, muss SSTK es zunächst lernen, wie man den KI-Trend richtig monetisieren kann. Denn erst dann ist es der Anfang einer neuen Umsatz-Story. Was hier aktuell mehr überzeugt, ist die charttechnisch angeschlagene Situation der SSTK-Aktie, die nun ein deutlich besseres CRV für einen spekulativen Eintritt bietet.
Cybersecurity-Trend
Abschließend tracken wir einige Cybesecurity-Stocks. Und in dieser Hinsicht haben wir bei allen zuletzt thematisierten Aktien wie Palo Alto, Fortinet, Palantir, Dynatrace etc. eine wirklich schöne Performance gesehen. Anzumerken bleibt lediglich die Tatsache, dass ihre Wachstumsstory noch lange nicht vorbei ist. Der Cybersecurity-Trend ist nicht nur vollkommen intakt, sondern wird immer stärker. Der primäre Wachstumsschub kam hier mit der COVID-Pandemie. Die Ausgaben für Cybersecurity sind seitdem stark gestiegen, da immer mehr Unternehmen mittlerweile vor neuen Sicherheitsherausforderungen stehen, weil sowohl Cloud Computing als auch Remote-Arbeit (HomeOffice-Trend) ganz einfach unerlässlich geworden sind. Als primärer Wachstumstreiber fungierte bis zuletzt eben die starke Nachfrage nach Sicherheitssoftware der nächsten Generation infolge der globalen Digitalisierung.
Geopolitik bedeutet neue Umsatznischen
Doch nun kommt die Geopolitik dazu, wobei Cybersecurity immer mehr mit dem Verteidigungssektor verwächst und sich immer mehr Richtung Electronic Warefare und KI für militätrische Einsätze entwickelt. Am besten sah man diese Tendenz bei Palantir (PLTR), der sich immer mehr zum Profiteur militärischer Auseinandersetzungen und explizit des Ukraine-Konflikts herauskristallisiert. Die von Palantir zusammengetragenen Informationen über feindliche Truppenbewegungen dienen als Grundlage für das weitere Vorgehen. Neben Informationen über feindliche Truppenbewegungen unterstützt die Software auch die Ausrichtung von Panzern und Artillerie und nimmt eine Zielauswahl vor. Und genau dieses Knowhow wird wohl die Grundlage der zukünftigen Militärlösungen bilden.
Technologievorsprung bei KI
Ich persönlich gehe davon aus, dass PLTR in dieser Hinsicht zwar kein Monopolist ist, dennoch über einen mindestens fünfjährigen Technologievorsprung verfügt, weswegen seine Wachstums-Story noch lange nicht vorbei sein dürfte. Zumal das Unternehmen schon lange auf KI und ML setzt. Was die KI-Technologie angeht, so ist sie mittlerweile im Stande bestimmte militärische Entscheidungen selbstständig zu treffen. Dies sei lediglich die Frage der Ethik und der späteren Verantwortung, weswegen die Implementierung auf der breiten Ebene zu diesem Zeitpunkt (zumindest offiziell) noch nicht anläuft. Die allg. Tendenz ist aber mehr als verständlich. Die Palantir-Software ist eben schon heute im Stande, Daten von Satelliten und sozialen Netzwerken miteinander zu kombinieren, Armeepositionen zu visualisieren, feindliche Schiffe in Bewegung zu markieren oder eine verschleierte und ggf. kodierte Datenkommunikation zu entschlüsseln. Und dies ist genau die Technologie, über die jede Regierung und Militär der Welt verfügen möchte.
Viel Erfolg und bleiben Sie Profitabel!
Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: keine Eigenpositionen.
Tracking Activision Blizzard (ATVI), Microsoft (MSFT), Shutterstock (SSTK) und Palantir (PLTR).

0 €
Gebührenfreier Handel mit
& Profi-Tools von
Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen
(Unbedingt diesen Link verwenden, um in den
Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)