Goldman hat heute sein Rating von Neutral auf Conviction Buy geändert und das Kursziel von 84 auf 96 USD erhöht. Der Kursrückfall der Aktie von ihren Septemberhochs nach dem vorangegangenen Höhenflug biete eine gute Einstiegsgelegenheit, so der Experte.
Diese Annahme ist mehr als plausibel, zumal AMD mit seinen neusten Produktinitiativen bereits den höchsten CPU-Markanteil seit mehr als einem Jahrzehnt erreicht hat. Die Popularität von Ryzen-Prozessoren der 5000er Serie steigt weiter an, sodass Intel sich weiter sehr warm anziehen soll.
Der Marktanteil rund um x86-Prozessoren liegt schon bei 22,4 %. (+6,3 % im Vg. Zu 2019). Notebook APUs: 20,2 % - absoluter Rekord und +5,5 % im Vg. Zu 2019. Und Server-Markt-Anteil ist von 4,3 % auf 6,6 % im Vg. Zu 2019 gewachsen.
Sehr gut sieht auch das neue Produktangebot im Grafikkarten-Segment, womit man nun einen Großangriff auf Nvida-Dominanz startet. Die neue RX-Produktlinie zieh zumindest mit NVDA RTX-Serie gleich und hat in manchen Fällen eine sogar höhere Leistung. Hinzu kommt, dass AMD-Grafikkarten deutlich günstiger sind, was eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Der Herbst 2020 gehört somit eindeutig AMD.
Diese Annahme ist mehr als plausibel, zumal AMD mit seinen neusten Produktinitiativen bereits den höchsten CPU-Markanteil seit mehr als einem Jahrzehnt erreicht hat. Die Popularität von Ryzen-Prozessoren der 5000er Serie steigt weiter an, sodass Intel sich weiter sehr warm anziehen soll.
Der Marktanteil rund um x86-Prozessoren liegt schon bei 22,4 %. (+6,3 % im Vg. Zu 2019). Notebook APUs: 20,2 % - absoluter Rekord und +5,5 % im Vg. Zu 2019. Und Server-Markt-Anteil ist von 4,3 % auf 6,6 % im Vg. Zu 2019 gewachsen.
Sehr gut sieht auch das neue Produktangebot im Grafikkarten-Segment, womit man nun einen Großangriff auf Nvida-Dominanz startet. Die neue RX-Produktlinie zieh zumindest mit NVDA RTX-Serie gleich und hat in manchen Fällen eine sogar höhere Leistung. Hinzu kommt, dass AMD-Grafikkarten deutlich günstiger sind, was eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Der Herbst 2020 gehört somit eindeutig AMD.