array (
  'ID' => '146722',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 189483',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-06-23 11:51:02',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '146721',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/06/5a03699fa6794f7a13683b7351ff231b22a2b654.png',
  'width' => 559,
  'height' => 374,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/06/5a03699fa6794f7a13683b7351ff231b22a2b654-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/06/5a03699fa6794f7a13683b7351ff231b22a2b654-300x200.png',
      'width' => 300,
      'height' => 200,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Apple (AAPL) prüft strategischen Befreiungsschlag: Gespräche über Übernahme von KI-Suchanbieter Perplexity sorgen für Wachstumsfantasie!

Apple steht im KI-Wettlauf unter Zugzwang – und sucht offenbar externe Hilfe. Wie der stets gut informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet, führt der Tech-Konzern frühe Gespräche über eine enge Partnerschaft oder sogar eine vollständige Übernahme des KI-Spezialisten Perplexity. Das US-Startup ist vor allem für seine innovative, KI-gestützte Suchmaschine bekannt und wird aktuell mit rund 14 Mrd. USD bewertet. Damit wäre ein möglicher Deal die größte Übernahme in der Geschichte von Apple – deutlich über dem bisherigen Spitzenwert von 3 Mrd. USD für Beats Electronics im Jahr 2014.

Die Motivation Apples liegt auf der Hand: Während der jüngst vorgestellten "Apple Intelligence" viele Funktionen noch auf OpenAI-Technologie zurückgreifen, lässt eine umfassend modernisierte Siri-Version weiter auf sich warten. Eigene KI-Entwicklungen verlaufen bislang zäh. Mit Perplexity könnte Apple sich nicht nur technologisch stärken, sondern sich mittelfristig auch aus der Abhängigkeit von Google befreien. Derzeit zahlt Google dem iPhone-Konzern rund 20 Mrd. USD pro Jahr, um als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten gelistet zu bleiben – ein Deal, der angesichts laufender US-Kartellverfahren zunehmend unter Druck gerät. Ob aus den Gesprächen tatsächlich eine Offerte entsteht, ist offen. Klar ist aber: Apple sucht aktiv nach Wegen, seine KI-Strategie zu beschleunigen und sich unabhängiger von externen Anbietern zu machen.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Apple Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis