Axon Enterprise (AXON) baut ein in sich vernetztes Sicherheitsökosystem mit Taser-Elektroschockern, Köperkameras oder auch KI-gestützten Technologien für die Kennzeichenerkennung und Berichterstattung bis hin zu Cloudlösungen für die Beweissicherung und Bearbeitung der Gerichtsakte auf. Gründer und CEO Rick Smith sagte nun im Earnings Call: "Es gibt kein einzelnes Spitzenprodukt, das die Diskussionen antreibt. Es geht um alles." Auch dank der Dedrone-Übernahme ist Axon der Marktführer bei der Abwehr kleiner Drohnen, wobei bisher kein Luftabwehrsystem für diese neue Bedrohung ausgelegt ist.
Verkündet wurde nun der bisher größte Vertrag der Firmengeschichte mit einer Großstadtpolizeibehörde, der sich über KI-Produkte bis hin zu Drohnen erstreckte. DrafOne kann als KI-Produkte den Zeitaufwand für die Berichterstattung um fast 40 % reduzieren. Dies ist entscheidend, da immer noch 54 % der Polizeiarbeit mit Verwaltungsaufgaben verbracht werden. Zudem nur 14 % der Strafverfolgungsbehörden voll besetzt sind und mehr als die Hälfte davon müssen mit 80 % oder weniger ihrer Kapazität zurechtkommen.
Das Umsatzwachstum lag nun sechs Quartale in Folge über 30 % und erreichte auch im 2. Quartal mit +33 % einen neuen Rekord. Spannend ist, dass das maximale Buchungspotenzial pro Mitarbeiter vor einigen Jahren noch bei unter 300 USD lag und dank neuer Produkte auf 600 USD verdoppelt werden konnte. 30 % der Buchungen stammen von neuen Produkten und mit 124 % gibt es seit über 20 aufeinanderfolgenden Quartalen weiterhin eine bei etwa 120 % liegende Nettobindungsrate. Mit 10,7 Mrd. USD an vertraglich gesicherten Aufträgen dürfte es Stabilität für die nächsten Jahre geben. Die Umsatzprognose für 2025 wurde auf 27 % angehoben. Die Aktie könnte nun wieder zum Allzeithoch tendieren.
Verkündet wurde nun der bisher größte Vertrag der Firmengeschichte mit einer Großstadtpolizeibehörde, der sich über KI-Produkte bis hin zu Drohnen erstreckte. DrafOne kann als KI-Produkte den Zeitaufwand für die Berichterstattung um fast 40 % reduzieren. Dies ist entscheidend, da immer noch 54 % der Polizeiarbeit mit Verwaltungsaufgaben verbracht werden. Zudem nur 14 % der Strafverfolgungsbehörden voll besetzt sind und mehr als die Hälfte davon müssen mit 80 % oder weniger ihrer Kapazität zurechtkommen.
Das Umsatzwachstum lag nun sechs Quartale in Folge über 30 % und erreichte auch im 2. Quartal mit +33 % einen neuen Rekord. Spannend ist, dass das maximale Buchungspotenzial pro Mitarbeiter vor einigen Jahren noch bei unter 300 USD lag und dank neuer Produkte auf 600 USD verdoppelt werden konnte. 30 % der Buchungen stammen von neuen Produkten und mit 124 % gibt es seit über 20 aufeinanderfolgenden Quartalen weiterhin eine bei etwa 120 % liegende Nettobindungsrate. Mit 10,7 Mrd. USD an vertraglich gesicherten Aufträgen dürfte es Stabilität für die nächsten Jahre geben. Die Umsatzprognose für 2025 wurde auf 27 % angehoben. Die Aktie könnte nun wieder zum Allzeithoch tendieren.