Celsius ist eine der spannendsten Wachstumsstory im Bereich der Energy-Drinks und ein neuer Chart-Breakout startet.
Dem Unternehmen ist es in den letzten Jahren gelungen seinen Marktanteil auf 17,3 % auszubauen und damit zu Red Bull sowie Monster Energy aufzuschließen. Das schaffte in der Vergangenheit noch keiner. Jüngst startete Celsius weitere Wachstumsmotoren. Erstes wurde der Pepsi-Deal erweitert, indem die Alani-Nu-Drinks besser im Einzelhandel positioniert werden. Zudem wird für Alani Nu ein riesiges Distributionspotenzial im Convenience-Segment bei unabhängigen Stores gesehen. Zudem sollen Studenten stärker adressiert werden. Zweitens erhöht man mit dem Kauf von Rockstar Energy den Druck auf Red Bull und Monster Energy. Drittens schaut sich das Management nach neuen Produkten um, deren Vertrieb man forcieren könnte, wozu Proteinshakes aus dem Alani Nu-Portfolio und Pulver-Dehydrationssticks gehören könnten. Abschließend kommt hinzu, der Trend geht weg vom Kaffeekonsum hin zu mehr Energy Drinks.
Bullisch für die Aktie von Celsius sind die Morgan Stanley-Analysten. Sie stuften am 30.09.2025 von Gleichgewichten auf Übergewichten mit einem Kursziel von 70 USD. Die Analysten sehen eine weitere Wachstumsphase, die stärker ausfallen dürfte, als aktuell im Kurs eingepreist ist. Besonders die Marke Alani, die etwa 40 % der Umsätze ausmacht, bleibt trotz zuletzt geringerer Dynamik stabil. Der Übergang zum Pepsi-Vertriebssystem am 1. Dezember sollte hier zusätzliches Potenzial freisetzen. Ein wichtiger Treiber ist zudem die neue Vereinbarung mit Pepsi, die Celsius mehr Regalfläche sowie die Möglichkeit gibt, innerhalb des Energydrink-Portfolios aktiv über Priorisierungen der Produkte zu entscheiden. Auch das Marktumfeld ist vorteilhaft: Die Nachfrage zeigt sich wenig preissensibel, während Wettbewerber wie Monster erneut Preiserhöhungen durchsetzen. Zwar berücksichtigt Morgan Stanley selbst keine Preissteigerungen in den Prognosen, rechnet jedoch mit überdurchschnittlichem Umsatz- und EBITDA-Wachstum.
Dem Unternehmen ist es in den letzten Jahren gelungen seinen Marktanteil auf 17,3 % auszubauen und damit zu Red Bull sowie Monster Energy aufzuschließen. Das schaffte in der Vergangenheit noch keiner. Jüngst startete Celsius weitere Wachstumsmotoren. Erstes wurde der Pepsi-Deal erweitert, indem die Alani-Nu-Drinks besser im Einzelhandel positioniert werden. Zudem wird für Alani Nu ein riesiges Distributionspotenzial im Convenience-Segment bei unabhängigen Stores gesehen. Zudem sollen Studenten stärker adressiert werden. Zweitens erhöht man mit dem Kauf von Rockstar Energy den Druck auf Red Bull und Monster Energy. Drittens schaut sich das Management nach neuen Produkten um, deren Vertrieb man forcieren könnte, wozu Proteinshakes aus dem Alani Nu-Portfolio und Pulver-Dehydrationssticks gehören könnten. Abschließend kommt hinzu, der Trend geht weg vom Kaffeekonsum hin zu mehr Energy Drinks.
Bullisch für die Aktie von Celsius sind die Morgan Stanley-Analysten. Sie stuften am 30.09.2025 von Gleichgewichten auf Übergewichten mit einem Kursziel von 70 USD. Die Analysten sehen eine weitere Wachstumsphase, die stärker ausfallen dürfte, als aktuell im Kurs eingepreist ist. Besonders die Marke Alani, die etwa 40 % der Umsätze ausmacht, bleibt trotz zuletzt geringerer Dynamik stabil. Der Übergang zum Pepsi-Vertriebssystem am 1. Dezember sollte hier zusätzliches Potenzial freisetzen. Ein wichtiger Treiber ist zudem die neue Vereinbarung mit Pepsi, die Celsius mehr Regalfläche sowie die Möglichkeit gibt, innerhalb des Energydrink-Portfolios aktiv über Priorisierungen der Produkte zu entscheiden. Auch das Marktumfeld ist vorteilhaft: Die Nachfrage zeigt sich wenig preissensibel, während Wettbewerber wie Monster erneut Preiserhöhungen durchsetzen. Zwar berücksichtigt Morgan Stanley selbst keine Preissteigerungen in den Prognosen, rechnet jedoch mit überdurchschnittlichem Umsatz- und EBITDA-Wachstum.