Google verfügt derzeit über die mit Abstand führende Suchmaschine im Internet. Etwas "googeln" gilt schon lange als Synonym für eine Recherche im Internet. Nun gibt es aber interessante neue Gerüchte, wonach der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT von OpenAI bereits im März in die konkurrierende Suchmaschine Microsoft Bing integriert werden könnte. Statt Texte verfassen oder Codes programmieren zu lassen, könnten Nutzer künftig auch präzise Suchanfragen stellen, die dank der verbesserten Algorithmen auch relevantere Inhalte bereitstellen.
Nicht nur Microsoft selbst könnte damit wichtige Marktanteile gewinnen. Profitieren könnte davon auch das israelische Technologieunternehmen Perion Network (PERI, i), das seit 2010 als wichtiger Werbepartner für Microsoft Bing fungiert und die Monetarisierung der Suchmaschine verbessert. Allein die Ausgaben für Suchmaschinenanzeigen sollen von 163 Mrd. USD in 2021 bis 2024 auf 222 Mrd. USD zulegen. Chancen für Perion bieten zusätzlich Standbeine bei Display- und Videowerbung sowie Social Media. Erst im vergangenen April wurde CodeFuel von Microsoft Advertising als globaler Lieferpartner des Jahres bezeichnet und 2020 wurde die Partnerschaft bereits um vier weitere Jahre verlängert. Die Chance für Perion besteht nun darin, dass Bing als Suchmaschine für Publisher immer interessanter wird, wenn auch die Zahl der Nutzer zunimmt. Dies hätte wohl einen Anstieg bei den Anzeigenkäufen über Bing zufolge.
Neue Impulse lieferten auch die am 04.01. vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal und das laufende Fiskaljahr 2022. Aus Jahresbasis soll sich der Umsatz um 33 % auf 636 Mio. USD verbessern. Bis 2025 peilt das Management die Marke von 1 Mrd. USD an. Das KGV liegt bei etwa 13. Die Aktie liefert nun neue Kaufsignale.
Nicht nur Microsoft selbst könnte damit wichtige Marktanteile gewinnen. Profitieren könnte davon auch das israelische Technologieunternehmen Perion Network (PERI, i), das seit 2010 als wichtiger Werbepartner für Microsoft Bing fungiert und die Monetarisierung der Suchmaschine verbessert. Allein die Ausgaben für Suchmaschinenanzeigen sollen von 163 Mrd. USD in 2021 bis 2024 auf 222 Mrd. USD zulegen. Chancen für Perion bieten zusätzlich Standbeine bei Display- und Videowerbung sowie Social Media. Erst im vergangenen April wurde CodeFuel von Microsoft Advertising als globaler Lieferpartner des Jahres bezeichnet und 2020 wurde die Partnerschaft bereits um vier weitere Jahre verlängert. Die Chance für Perion besteht nun darin, dass Bing als Suchmaschine für Publisher immer interessanter wird, wenn auch die Zahl der Nutzer zunimmt. Dies hätte wohl einen Anstieg bei den Anzeigenkäufen über Bing zufolge.
Neue Impulse lieferten auch die am 04.01. vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal und das laufende Fiskaljahr 2022. Aus Jahresbasis soll sich der Umsatz um 33 % auf 636 Mio. USD verbessern. Bis 2025 peilt das Management die Marke von 1 Mrd. USD an. Das KGV liegt bei etwa 13. Die Aktie liefert nun neue Kaufsignale.