Chipotle Mexican Grill (CMG) profitiert als eine führende auf mexikanisches Fast-Food spezialisierte Restaurantkette von einem starken Besucherandrang nach der Pandemie. Derzeit gibt es 3.200 Standorte in Nordamerika und Europa. Im ersten Quartal nahen die Verkäufe in den Filialen um 22,9 % zu. Auch das digitale Geschäft ist mit 39,2 % aller Einnahmen ein wichtiges Standbein, das mit verbesserten Apps, Prämienprogrammen und gezielten Marketing über Social Media gestärkt wird. Kooperiert wurde etwa mit zwei TikTok-Food-Rezensenten, die mit ihren Millionen-Followern auf neue exklusiv digital erhältliche vegatarische Quesadilla-Varianten aufmerksam machten. Seit der Einführung im März hat sich das Quesadilla-Geschäft fast verdoppelt und es gab zwei der bisher besten digitalen Verkaufstage aller Zeiten.
Die 2018 erstmals eingeführten Chipotlanes sollen künftig bei mindestens 80 % aller neu eröffneten Filialen eingesetzt werden. Dieses an Standorte angebundene Drive-Through-Konzept zur Abholung von Onlinebestellungen sorgt auch für höhere Margen und im Regelfall 15 % höhere Umsätze. In diesem Jahr sollen 255 bis 285 neue Filialen hinzukommen, darunter auch 10 bis 15 Neupositionierungen, um eine Chipotlane hinzuzufügen. Langfristig gesehen bleibt das Ziel von 7.000 Filialen in Nordamerika intakt. Investiert wird auch in schnellere Grills und die Makeline-Roboter, die sich für die automatisierte Gerichtzubereitung in die Theken integrieren lassen. Erste Prototypen sollen im ersten Halbjahr getestet werden.
Mit einem Aufwärts-Gap nähert sich die Aktie wieder dem Allzeithoch. Die Analysten von Cowen hoben das Kursziel nach den Q1-Zahlen von 2.050 auf 2.200 USD (Outperform) an. Für das laufende zweite Quartal wird bei den vergleichbaren Restaurantverkäufen ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich in Aussicht gestellt. Der Analystenkonsens rechnet für dieses Jahr mit einem Umsatz von 9,82 Mrd. USD und einer Steigerung auf 14,62 Mrd. USD bis 2026. Der Nettogewinn soll sich in diesem Zeitraum von 42,3 USD auf 81,64 USD je Aktie fast verdoppeln können.
Die 2018 erstmals eingeführten Chipotlanes sollen künftig bei mindestens 80 % aller neu eröffneten Filialen eingesetzt werden. Dieses an Standorte angebundene Drive-Through-Konzept zur Abholung von Onlinebestellungen sorgt auch für höhere Margen und im Regelfall 15 % höhere Umsätze. In diesem Jahr sollen 255 bis 285 neue Filialen hinzukommen, darunter auch 10 bis 15 Neupositionierungen, um eine Chipotlane hinzuzufügen. Langfristig gesehen bleibt das Ziel von 7.000 Filialen in Nordamerika intakt. Investiert wird auch in schnellere Grills und die Makeline-Roboter, die sich für die automatisierte Gerichtzubereitung in die Theken integrieren lassen. Erste Prototypen sollen im ersten Halbjahr getestet werden.
Mit einem Aufwärts-Gap nähert sich die Aktie wieder dem Allzeithoch. Die Analysten von Cowen hoben das Kursziel nach den Q1-Zahlen von 2.050 auf 2.200 USD (Outperform) an. Für das laufende zweite Quartal wird bei den vergleichbaren Restaurantverkäufen ein Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich in Aussicht gestellt. Der Analystenkonsens rechnet für dieses Jahr mit einem Umsatz von 9,82 Mrd. USD und einer Steigerung auf 14,62 Mrd. USD bis 2026. Der Nettogewinn soll sich in diesem Zeitraum von 42,3 USD auf 81,64 USD je Aktie fast verdoppeln können.