Credo Tech hatte ich im Tenbagger-Magazin ausführlich zu Kursen um 27 USD besprochen und seither immer wieder auf die Aktie aufmerksam gemacht. Das Unternehmen ist ein KI-Profiteuer, weil es mit seinen angebotenen Hochgeschwindigkeitslösungen wie Kabeln oder Signalprozessoren einen Markt bedient, der durch steigende Anforderungen an die Konnektivität für KI-Anwendungen und KI-Systeme angetrieben wird. 75 % der Umsätze entfallen auf KI-Workloads.
Die Aktie erreichte kürzlich ein Allzeithoch bei 175 USD, geriet zuletzt aber verstärkt unter Druck. Nun könnte sich am EMA 50 eine Entscheidung abzeichnen, welche die Aktie wieder rebounden lassen könnte. Auslöser könnte die Nachricht vom 15. Oktober sein, dass das Unternehmen sich dem Arm Total Design-Ökosystem angeschlossen hat, um die Entwicklung von maßgeschneiderten Siliziumchips speziell für KI-Rechenzentren voranzutreiben.
"Die Kombination von Credo IP und Chiplets mit der Prozessorarchitektur von Arm ermöglicht es Kunden, schnell innovative Siliziumlösungen für Anwendungen der nächsten Generation in den Bereichen KI, Cloud Computing und Hyperscale-Rechenzentren zu entwickeln", erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme.
Hier könnte man nun auf einen Rebound setzen, wobei ich das Risiko im Beriech von 125 USD spätestens begrenzen würde. (CRDO)
Die Aktie erreichte kürzlich ein Allzeithoch bei 175 USD, geriet zuletzt aber verstärkt unter Druck. Nun könnte sich am EMA 50 eine Entscheidung abzeichnen, welche die Aktie wieder rebounden lassen könnte. Auslöser könnte die Nachricht vom 15. Oktober sein, dass das Unternehmen sich dem Arm Total Design-Ökosystem angeschlossen hat, um die Entwicklung von maßgeschneiderten Siliziumchips speziell für KI-Rechenzentren voranzutreiben.
"Die Kombination von Credo IP und Chiplets mit der Prozessorarchitektur von Arm ermöglicht es Kunden, schnell innovative Siliziumlösungen für Anwendungen der nächsten Generation in den Bereichen KI, Cloud Computing und Hyperscale-Rechenzentren zu entwickeln", erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme.
Hier könnte man nun auf einen Rebound setzen, wobei ich das Risiko im Beriech von 125 USD spätestens begrenzen würde. (CRDO)