Mit der Falcon-Plattform gilt CrowdStrike Holdings (CRWD) als einer der weltweit führenden Anbieter für den Endgeräteschutz. Auch im angespannten Wirtschaftsumfeld zeigen sich die Ausgaben für Cybersicherheit wegen der zunehmenden Bedrohungsrisiken robuster als angenommen. Auch der Einsatz Künstlicher Intelligenz soll die Echtzeit-Bedrohungsabwehr verbessern. Laut Einschätzung der IDC kann derzeit ein 76,1 Mrd. USD großer Markt bedient werden, der bis 2029 auf knapp 98 Mrd. USD und langfristig auf 158 Mrd. USD anwachsen soll.
Heute bedient CrowdStrike insgesamt über 23.000 Kunden, darunter 70 der Fortune 100-Unternehmen. Auch letzten Quartal konnten netto 1.873 Kunden gewonnen werden. Eine wichtige Stütze war dabei die Einführung des günstigen Starterpakets Falcon Go. Mit Dell Technologies wurde Anfang März eine neue Partnerschaft gestartet, die laut dem CEO zu einem "bedeutenden Teil" des Geschäfts werden könnte. Über Volumenlizenzen und künftig auch den Kauf von kommerziellen Dell-PCs, kann die Falcon-Plattform gebündelt angeboten werden. Unternehmen sollen durch die Konsolidierung der Angebote weitere Kostenvorteile erhalten.
Zu den Highlights im beendeten vierten Quartal zählten auch die 48 % höheren jährlich wiederkehrenden Einnahmen. Diese sollen bis 2026 von 2,56 Mrd. auf 5 Mrd. USD verdoppelt werden. Rekorde gab es auch beim operativen und freien Cashflow. Die Umsatz- und Gewinnprognosen wurden angehoben, woraufhin auch Evercore ISI ein Kursziel von 190 USD (Outperform) ausrief.
Heute bedient CrowdStrike insgesamt über 23.000 Kunden, darunter 70 der Fortune 100-Unternehmen. Auch letzten Quartal konnten netto 1.873 Kunden gewonnen werden. Eine wichtige Stütze war dabei die Einführung des günstigen Starterpakets Falcon Go. Mit Dell Technologies wurde Anfang März eine neue Partnerschaft gestartet, die laut dem CEO zu einem "bedeutenden Teil" des Geschäfts werden könnte. Über Volumenlizenzen und künftig auch den Kauf von kommerziellen Dell-PCs, kann die Falcon-Plattform gebündelt angeboten werden. Unternehmen sollen durch die Konsolidierung der Angebote weitere Kostenvorteile erhalten.
Zu den Highlights im beendeten vierten Quartal zählten auch die 48 % höheren jährlich wiederkehrenden Einnahmen. Diese sollen bis 2026 von 2,56 Mrd. auf 5 Mrd. USD verdoppelt werden. Rekorde gab es auch beim operativen und freien Cashflow. Die Umsatz- und Gewinnprognosen wurden angehoben, woraufhin auch Evercore ISI ein Kursziel von 190 USD (Outperform) ausrief.