array (
  'ID' => '153985',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 190252',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2025-09-15 16:29:56',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '153984',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/89e828789ee7d0f69ff5d635a973b0e1dea89b9a.png',
  'width' => 557,
  'height' => 340,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/89e828789ee7d0f69ff5d635a973b0e1dea89b9a-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2025/09/89e828789ee7d0f69ff5d635a973b0e1dea89b9a-300x200.png',
      'width' => 300,
      'height' => 200,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Deutschland braucht 22,4 bis 35 GW an steuerbaren Stromerzeugungskapazitäten bis 2035. Bilfinger könnte vor einer Auftragsflut stehen!

Für Aufsehen sorgt ein neuer Bericht der Bundesnetzagentur. Es wurden zwei Szenarien durchgerechnet, um zu wissen, wie viele steuerbare Kapazitäten benötigt werden. Diese sollen mittels Gaskraftwerken bereitgestellt werden. Geschätzt wird der Bedarf auf einen Umfang von 22 bis 36 GW. "Der Handlungsbedarf besteht jetzt. Wir müssen deshalb die Kraftwerksstrategie mit Hochdruck vorantreiben und so schnell wie möglich steuerbare Leistung zubauen", so Wirtschaftsministern Katherina Reiche. Allein die 22 GW dürften 25 bis 40 neue Anlagen bedeuten.

Deutschland muss den Ausbau der Gaskraftwerke subventionieren und mit dem Realisierung bald starten, weil der Neubau von Gaskraftwerken von der Planung, Genehmigung bis Fertigstellung rund fünf bis sechs Jahre dauert. Da die Zeit drängt, könnte die Regierung bald aktiv werden und den Gaskraftwerksbau forcieren. Ein potenzieller Profiteure eines "Wums" für den schnelleren Ausbau der Gaskraftwerke wäre Bilfinger.

Der Industriedienstleister beschäftigt sich mit der Planung, Bau und Wartung von Gaskraftwerken sowie der Installation von Rohrleitungssystemen und Komponenten für Wärmeerzeugungsanlagen. Zudem würde das Wartungsgeschäft für sehr langfristig wiederkehrende Erlöse sorgen. Bilfinger setzt bei der Wartung von Energieanlagen sogar auf Roboter. Beispielsweise können diese Inspektionen von Druckbehältern durchführen, was weniger Mitarbeiter vor Ort benötigt, Unfälle sowie Verletzungen senkt und damit Sicherheit sowie Effizienz steigert. Zudem können Inspektionszeiten um 90 % reduziert werden.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis