Digital Realty Trust (DLR) betreibt und vermietet weltweit über 300 Rechenzentren und gilt als sechstgrößter börsennotierter US-Immobilieninvestmentfonds (REIT). Über 5.000 Kunden können Räumlichkeiten und zugehörige Infrastruktur mieten und über Interconnects auch private, sichere und latenzarme Datenverbindungen nutzen. Bedient werden große Hyperscaler und auch kleine Unternehmen, wobei es im letzten Quartal neue Rekordbuchungen bei 0 bis 1 MW und Interconnects gegeben hat. McKinsey zeigt in einer aktuellen Studie auf, dass sich die globale Rechenzentrumsnachfrage bis 2030 von 82 GW auf 220 GW massiv erhöhen wird. Derzeit gibt es eine Kapazität von 2,8 GW, wobei derzeit Potenzial für einen Ausbau um rund 5 GW vorhanden ist. Vor allem der Kapazitätsbedarf für KI-Workloads dürfte eine Steigerung um den Faktor 3,5 auf 156 GW erfahren, wofür sich Digital Realty gezielt rüstet.
Ausgebaut wurde nun am 24. Juli eine Partnerschaft mit Oracle, um Unternehmen bei der beschleunigten Einführung von Hybrid-IT- und KI-Projekten zu helfen. Hierfür werden gemeinsam 15 Infrastrukturkonfigurationen für Cloud, Daten und KI entwickelt und über Oracle FastConnect auch direkte Verbindungen zur Oracle Cloud ermöglicht. Der Kunde Grupo Anaya konnte etwa dank Oracle FastConnect auf PlatformDIGITAL ein Jahr früher als geplant in einem Oracle Solution Center die Latenz- und Netzwerkkosten um rund 75 % senken und die Endbenutzerleistung um bis zu 40 % verbessern.
Überzeichnet ist mit 3 Mrd. USD von führenden Investoren auch der erste US-Hyperscaler-Fonds, über den die Expansion ohne Überforderung der Bilanz vorangetrieben werden kann. Insgesamt will Digital Realty einen Anteil von mindestens 20 % an den Vermögenswerten halten. Im 2. Quartal siegen die Erlöse um 10 % und die Funds From Operations (FFO) konnten mit 1,87 USD je Aktie (Konsens: 1,74 USD) einen neuen Rekord erreichen. Für das laufende Fiskaljahr hob das Management den Ausblick beim bereinigten Kern-FFO auf 7,15 bis 7,25 USD je Aktie (Konsens: 7,09 USD) an. Auch das Umsatzziel wurde von 5,83 bis 5,93 Mrd. auf 5,93 bis 6,03 Mrd. USD angehoben. Die Aktie könnte nun wieder zum Allzeithoch tendieren.
Ausgebaut wurde nun am 24. Juli eine Partnerschaft mit Oracle, um Unternehmen bei der beschleunigten Einführung von Hybrid-IT- und KI-Projekten zu helfen. Hierfür werden gemeinsam 15 Infrastrukturkonfigurationen für Cloud, Daten und KI entwickelt und über Oracle FastConnect auch direkte Verbindungen zur Oracle Cloud ermöglicht. Der Kunde Grupo Anaya konnte etwa dank Oracle FastConnect auf PlatformDIGITAL ein Jahr früher als geplant in einem Oracle Solution Center die Latenz- und Netzwerkkosten um rund 75 % senken und die Endbenutzerleistung um bis zu 40 % verbessern.
Überzeichnet ist mit 3 Mrd. USD von führenden Investoren auch der erste US-Hyperscaler-Fonds, über den die Expansion ohne Überforderung der Bilanz vorangetrieben werden kann. Insgesamt will Digital Realty einen Anteil von mindestens 20 % an den Vermögenswerten halten. Im 2. Quartal siegen die Erlöse um 10 % und die Funds From Operations (FFO) konnten mit 1,87 USD je Aktie (Konsens: 1,74 USD) einen neuen Rekord erreichen. Für das laufende Fiskaljahr hob das Management den Ausblick beim bereinigten Kern-FFO auf 7,15 bis 7,25 USD je Aktie (Konsens: 7,09 USD) an. Auch das Umsatzziel wurde von 5,83 bis 5,93 Mrd. auf 5,93 bis 6,03 Mrd. USD angehoben. Die Aktie könnte nun wieder zum Allzeithoch tendieren.