Der positive News-Flow reist nicht ab. Nach der bedeutenden Kooperation mit ESPN
https://aktien-mag.de/chart-tweets/draftkings-dkng-is-the-king-air-jordan-ist-bereits-an-board-und-die-espn-kooperation-wird-den-wert-und-die-reichweite-enorm-steigern/id-89703
vermeldete der Konzern zwei weitere Partnerschaften mit NY Giants und Colorado Rokies, womit man seine Reichweite weiter erhöht.
Hinzu kommt der institutionelle Support, der die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung an das aktuelle jahreshoch anschieben dürfte. Macquarie (gestern) und Argus (heute) initiieren die Coverage mit einem Outperform/Buy-Rating und einem Kursziel von 65 USD. Insgesamt geht man davon aus, dass der Markt für Online Sport-Wetten und Echtgeld iGaming bis 2025 um 51-54 % p.a. wachsen wird und DraftKing könnte dabei zu den großen Profiteuren gehören.
Der Konzern entstand ja durch die Fusion mit Diamond Eagle und einem Provider von Sportwetten-Technologien SBTech, und ist somit im Großen und Ganzen der Pure-Player im Bereich von Online-Sport- und E-Sports-Wetten.
https://aktien-mag.de/chart-tweets/draftkings-dkng-is-the-king-air-jordan-ist-bereits-an-board-und-die-espn-kooperation-wird-den-wert-und-die-reichweite-enorm-steigern/id-89703
vermeldete der Konzern zwei weitere Partnerschaften mit NY Giants und Colorado Rokies, womit man seine Reichweite weiter erhöht.
Hinzu kommt der institutionelle Support, der die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung an das aktuelle jahreshoch anschieben dürfte. Macquarie (gestern) und Argus (heute) initiieren die Coverage mit einem Outperform/Buy-Rating und einem Kursziel von 65 USD. Insgesamt geht man davon aus, dass der Markt für Online Sport-Wetten und Echtgeld iGaming bis 2025 um 51-54 % p.a. wachsen wird und DraftKing könnte dabei zu den großen Profiteuren gehören.
Der Konzern entstand ja durch die Fusion mit Diamond Eagle und einem Provider von Sportwetten-Technologien SBTech, und ist somit im Großen und Ganzen der Pure-Player im Bereich von Online-Sport- und E-Sports-Wetten.