Pinterest (PINS) hat gestern nachbörslich um rund 20 % zugelegt, nachdem das Wall Street Journal darüber berichtet hat, dass sich der aktivistische Investor Elliott Management eine Beteiligung von über 9 % gesichert hat. Den mittlerweile über 80 %igen Rücksetzer von dem im Februar 2021 markierten Allzeithoch sehen die Investoren als Chance. Diese Nachricht folgt, nachdem erst Ende Juni angekündigt wurde, dass der ehemalige Google-Manager Bill Ready als neuer CEO das Ruder beim Silicon Valley-Unternehmen übernehmen soll. Ready will das Shopping-Erlebnis verbessern und war bereits bei Google beim Angriff auf den Onlinehändler Amazon maßgeblich beteiligt.
Die Eroberung des Social Commerce-Marktes soll weiter vorangetrieben werden. Laut Grand View Research dürfte der globale Markt für Einkäufe über soziale Medien von 584,91 Mrd. USD im letzten Jahr bis 2030 bereits auf 6,2 Bio. USD anwachsen. Bis zum Ende der Dekade soll es damit jährliche Wachstumsraten von 30,8 % geben. Pinterest ermöglicht bereits Integrationen mit Shopify und Etsy und führte im Juni die Idea Ads-Funktion in 30 Ländern ein, um es Kreativen zu ermöglichen, über Videos und Bilder direkt auf die Website der Partnermarke zu verlinken.
Zu kämpfen hat Pinterest derzeit noch mit rückläufigen Nutzerzahlen, was vor allem auf die Abschwächung nach dem durch die Lockdowns verursachten Boom zurückzuführen ist. Während des im März 2021 noch 478 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAUs) gab, sind es derzeit nur noch etwa 433 Millionen User. Im bereits abgeschlossenen ersten Quartal nahm die Zahl der MAUs um 9 % ab, wobei der Rückgang in den USA und Kanada mit – 13 % besonders groß war. Nach einem Umsatzplus von 18 % im ersten Quartal, will Pinterest im Q2 nun um 11 % wachsen können.
Die Aktie hat Mit einem KGV von etwa 23 erscheint die Bewertung wieder attraktiv. Die Bodenbildung könnte nach den positiven Nachrichten nun abgeschlossen sein.
Die Eroberung des Social Commerce-Marktes soll weiter vorangetrieben werden. Laut Grand View Research dürfte der globale Markt für Einkäufe über soziale Medien von 584,91 Mrd. USD im letzten Jahr bis 2030 bereits auf 6,2 Bio. USD anwachsen. Bis zum Ende der Dekade soll es damit jährliche Wachstumsraten von 30,8 % geben. Pinterest ermöglicht bereits Integrationen mit Shopify und Etsy und führte im Juni die Idea Ads-Funktion in 30 Ländern ein, um es Kreativen zu ermöglichen, über Videos und Bilder direkt auf die Website der Partnermarke zu verlinken.
Zu kämpfen hat Pinterest derzeit noch mit rückläufigen Nutzerzahlen, was vor allem auf die Abschwächung nach dem durch die Lockdowns verursachten Boom zurückzuführen ist. Während des im März 2021 noch 478 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAUs) gab, sind es derzeit nur noch etwa 433 Millionen User. Im bereits abgeschlossenen ersten Quartal nahm die Zahl der MAUs um 9 % ab, wobei der Rückgang in den USA und Kanada mit – 13 % besonders groß war. Nach einem Umsatzplus von 18 % im ersten Quartal, will Pinterest im Q2 nun um 11 % wachsen können.
Die Aktie hat Mit einem KGV von etwa 23 erscheint die Bewertung wieder attraktiv. Die Bodenbildung könnte nach den positiven Nachrichten nun abgeschlossen sein.