Enovix (ENVX) löst das Problem, dass herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien bei ihrer Energiedichte an ihre Grenzen stoßen. Mit Siliziumanoden statt Graphitanoden kann gemessen am Volumen theoretisch mehr als doppelt so viel Energie gespeichert werden. Im 4. Quartal soll die EX-1M-Batterie in ersten Smartphone-Modellen auf den Markt gebracht werden, mit der im Vergleich zu führenden Standardzellen aus dem Jahr 2024 eine etwa 9 % höhere Energiedichte erreicht werden kann. 2026 folgt die Markteinführung der EX-2M und die abgeschlossene Designphase der EX-3M mit über 30 % mehr Kapazität im Vergleich zu aktuellen Premiumlösungen.
Vor allem die lokale Ausführung von KI auf den Endgeräten erhöht den Akkuverbrauch massiv. Das Marktpotenzial ist mit Smartphones über 15 Mrd. USD groß, wobei dieses mit Anwendungen in den Bereichen IoT, Computing und Verteidigung verdoppelt wird. Enovix hat aktive Kooperationen mit sieben der acht führenden Smartphones-OEMs, die im Jahr 2023 mit über 1 Mrd. ausgelieferten Einheiten für über 80 % Volumens verantwortlich waren. Die am 7. Juli speziell für KI-fähige Smartphones vorgestellte AI-1-Batterie wurde nun zur Qualifikation an einen führenden OEM geliefert. Diese Batterien bieten erstmals eine Kapazität von 7.350 mAh und liefern mit über 900 Wh/L die höchste kommerziell verfügbare Energiedichte.
Der CEO war ehemals bei Micron und dem Investor Qualcomm in Führungspositionen aktiv und kennt die Branchenanforderungen. Etwa gibt es auch Chancen bei intelligenten Brillen mit Bestellungen von zwei führenden Silicon Valley-Firmen. Im 2. Quartal konnte der Umsatz mit +98 % fast verdoppelt werden. Ausgehend von 35,8 Mio. USD in diesem Jahr sollen die Erlöse bis 2027 auf 448 Mio. USD steigen. Dann soll auch die Profitabilität erreicht sein. Northland sieht das Kursziel bei 25 USD (Outperform) und damit eine weitere 70 %-Chance. Die Trendwende liefert neue Kaufsignale.