Eos Energy Enterprises stellt zinkbasierte Energiespeicherlösungen her und positioniert sich in einem Markt, der von Lithium dominiert wird, als interessanter Gegenentwurf. Zu den Produkten gehören u. a. Batterie-Energiespeichersysteme wie der Eos Cube. Dabei hat das Unternehmen vor knapp zwei Jahren einen Plan zur Erweiterung der Produktionskapazitäten auf den Weg gebracht. Im vergangenen Jahr wurde die erste hochmoderne Fertigungslinie für seine Batterien erfolgreich in Betrieb genommen, auf der alle 10 Sekunden ein Batteriemodul produziert wird. Um die Kapazität weiter zu steigern und Kostensenkungen voranzutreiben, führt Eos derzeit eine Automatisierung der Unterbaugruppen ein, die den Durchsatz der Batteriemodul-Linie mehr als verdoppeln soll.
Zusammen ermöglichen diese beiden Programme dem Unternehmen, die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf eine annualisierte Rate von 2 GWh pro Jahr zu steigern, was der Aktie in den kommenden Quartalen mächtig Auftrieb geben könnte. Bei den Zahlen zum 2. Quartal, die am 30. Juli vermeldet wurden, wurde ein Umsatz von 15,24 Mio. USD erzielt, was beinahe dem gesamten Umsatz des Vorjahres entspricht. Beachtlich ist der aktuelle Auftragsbestand von 672 Mio. USD.
Die Aktie läuft seit mehreren unter hoher Volatilität seitwärts. Jedoch verengt sich die Handelsspanne immer mehr. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 6,90 USD kann jetzt auf die Trendfolge gesetzt werden, wobei ich der Aktie einen Spielraum von etwa 10 % geben würde. (EOSE)
Zusammen ermöglichen diese beiden Programme dem Unternehmen, die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf eine annualisierte Rate von 2 GWh pro Jahr zu steigern, was der Aktie in den kommenden Quartalen mächtig Auftrieb geben könnte. Bei den Zahlen zum 2. Quartal, die am 30. Juli vermeldet wurden, wurde ein Umsatz von 15,24 Mio. USD erzielt, was beinahe dem gesamten Umsatz des Vorjahres entspricht. Beachtlich ist der aktuelle Auftragsbestand von 672 Mio. USD.
Die Aktie läuft seit mehreren unter hoher Volatilität seitwärts. Jedoch verengt sich die Handelsspanne immer mehr. Mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 6,90 USD kann jetzt auf die Trendfolge gesetzt werden, wobei ich der Aktie einen Spielraum von etwa 10 % geben würde. (EOSE)