array (
  'ID' => '50955',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 92667',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2020-10-12 08:58:20',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '50954',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/5f967a2d9d1aa89df7c0ad87731dc9ddff6fb809.png',
  'width' => 585,
  'height' => 373,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/5f967a2d9d1aa89df7c0ad87731dc9ddff6fb809-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/5f967a2d9d1aa89df7c0ad87731dc9ddff6fb809-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/5f967a2d9d1aa89df7c0ad87731dc9ddff6fb809-585x340.png',
      'width' => 585,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/5f967a2d9d1aa89df7c0ad87731dc9ddff6fb809.png',
      'width' => 585,
      'height' => 373,
      'mime' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Erstrahlt der Mercedes-Stern künftig in neuem Glanz?

Daimler steht nach dem angekündigten Wandel zur E-Mobilität heute im Fokus der Analysten. So wirkt für den Autobauer momentan zum einen die späte Entscheidung positiv, wonach der Daimler-Vorstand den kriselnden Konzern laut einem am Dienstag vorgestellten Konzept zum weltweit führenden Elektro-Autobauer umbauen wolle. In diesem Zusammenhang sollen elektrifizierte Fahrzeuge schon bis 2030 mehr als 50 Prozent des Absatzes ausmachen, zugleich soll der Bestand an Verbrennermodellen im gleichen Zeitraum um 70 Prozent reduziert werden. Zum anderen profitiert das Unternehmen von der Erholung des chinesischen Marktes. Im September stieg der Absatz an die Händler gemäß der vorläufigen Daten des Herstellerverband CAAM (China Association of Automobile Manufacturers) zufolge im Vergleich zum Vorjahr um 13,3 Prozent. Damit knüpft der weltgrößte Automarkt an das zuletzt starke, meist zweistellige Wachstum an. In den ersten Monaten des Jahres war der Autoabsatz wegen der Corona-Pandemie deutlich eingebrochen. China ist der mit Abstand wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne Volkswagen (inklusive Audi und Porsche), Daimler und BMW

Goldman hebt die Aktie heute von Verkaufen auf Kaufen und passt das Ziel von 40€ auf 60€ an. Das Tempo des Wandels beschleunige sich bei dem Stuttgarter Autobauer, dies habe der jüngste Strategietag gezeigt, schrieb der Analyst. Das Mercedes-Produktportfolio bekomme Unterstützung und die Aussichten für die Lkw-Sparte hellten sich auf. Darüber hinaus hat JPMorgan die Overweight-Einstufung mit einer Kurszielanhebung von 54€ auf 63€ bekräftigt.

#Daimler
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis