array (
  'ID' => '51687',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 94602',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2020-10-28 11:39:02',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '51686',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/165ee726887080171bf11792547e18411b10ed00.png',
  'width' => 585,
  'height' => 373,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/165ee726887080171bf11792547e18411b10ed00-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/165ee726887080171bf11792547e18411b10ed00-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/165ee726887080171bf11792547e18411b10ed00-585x340.png',
      'width' => 585,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2020/10/165ee726887080171bf11792547e18411b10ed00.png',
      'width' => 585,
      'height' => 373,
      'mime' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Essenslieferant verzeichnet Verdopplung der Bestellungen und hebt Prognose an

Corona-Sorgen lassen die europäischen Indizes heute einbrechen, doch nicht alle Einzeltitel folgen dieser relativen Schwäche. Beispielsweise kann sich eine Delivery Hero (WKN: A2E4K4) vom Marktumfeld abkoppeln.

Der Grund liegt in einem starken Quartalsergebnis sowie einer Prognoseanhebung. So habe die Anzahl der Bestellungen bei dem Essenslieferanten mit 362 Millionen im dritten Quartal verdoppelt und einen neuen Rekord in der Pandemie erreicht. Haupttreiber für den Rekord waren geschlossene Restaurants und der Trend zum Essen zu Hause. Im dritten Quartal wurde dadurch ein Umsatz in Höhe von 776 Millionen Euro (Konsens: 752 Millionen Euro) erzielt. Der Bruttowarenwert schoss um 70 Prozent auf rund 3,4 Milliarden Euro hoch. Zum von Sondereinflüssen bereinigten Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) machte das Unternehmen keine Angaben. Dieser lag im ersten Halbjahr noch bei 319,5 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr zeigte sich der Konzern ebenfalls zuversichtlicher. So werden Umsätze zwischen 2,7 und 2,8 Milliarden Euro statt zuvor 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro erwartet.

Erste Analysten zeigten sich nach diesen Aussagen bereits zuversichtlich für die kommenden Monate. Beispielsweise bekräftigte RBC die Einstufung auf Outperform mit einem Kursziel von 130€. Der erzielte Umsatz habe die Erwartungen um 3 Prozent übertroffen. Die Zielspanne beim Ausblick sei daraufhin erwartungsgemäß nach oben eingeengt worden.

Dieser News-Impuls in Kombination mit den Depotumschichtungen der Investoren in Corona-Helfer machen Delivery Hero heute zu einem interessanten Kaufkandidaten.

#DeliveryHero
Comdirect

Tipp: Starterpaket der comdirect sichern (unterstützt TraderFox). Unter anderem nur 3,90 € pro Order!

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis