Five9 (FIVN) hat sich als Spezialist für cloudbasierte Kundensupportlösungen speziell im CCaaS-Markt (Contact-Center-as-a-Service) positioniert. CEO Mike Burkland sind Plattformen wie Five9 "einzigartig positioniert", um Unternehmen präzise und personalisierte KI-Agenten bereitzustellen. Die Integration von LLMs sowie die Berücksichtigung von historischen Transaktionen und Echtzeitdaten sorgen dafür, dass KI-Agenten die Nutzer kennen und diese überhaupt erst mit Agenten interagieren. Mit Five9 AI-Agents wurde bereits die nächste Generation intelligenter virtueller Agenten (IVAs) vorgestellt, die den Kontext erfassen und menschlichere Antworten generieren kann als herkömmliche Chatbots. Hier zahlen sich Partnerschaften mit Salesforce, Microsoft, Google Cloud und ServiceNow aus.
Vor allem Enterprise-Kunden spielen mit 89 % am Umsatzmix in den letzten 12 Monaten eine große Rolle, wo bereits 211 Kunden für einen jährlich wiederkehrenden Umsatzbeitrag von über 1 Mio. USD sorgen. Nun konnte das Wachstum bei Enterprise-KI auf 46 % beschleunigt werden. KI ist bereits für 9 % sämtlicher Abonnementeinnahmen verantwortlich und die Dynamik dürfte laut Burkland weiter anhalten.
Für das Fiskaljahr 2025 liegt die Prognose mit einem Umsatz von 1,14 bis 1,144 Mrd. USD im Rahmen der Erwartungen. Besser ausfallen dürfte hingegen der Nettogewinn mit 2,58 bis 2,62 USD je Aktie (Konsens: 2,54 USD). Der Analystenkonsens rechnet für das Geschäftsjahr 2027 mit 2,40 Mrd. USD bzw. 3,90 USD je Aktie. Mit einem KUV von 3,1 könnte die abgestrafte Technologieaktie nun eine neue Aufwärtsbewegung einleiten und mit dem Ausbruch aus der Konsolidierung neue Kaufsignale generieren.