array (
  'ID' => '78314',
  'post_title' => 'Chart-Tweet 161188',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2022-06-01 10:29:53',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '78313',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/06/40b555ec57b1c3d324f6cefe7a3c4338588407f9.png',
  'width' => 1491,
  'height' => 793,
  'sizes' => 
  array (
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2022/06/40b555ec57b1c3d324f6cefe7a3c4338588407f9-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Führender CRM-Anbieter Salesforce überzeugt mit Gewinnprognose!

Salesforce (CRM) bietet verschiedene Cloud-Lösungen an, mit denen das Kundenmanagement optimiert werden kann. Abgedeckt wird dabei der gesamte Kundenlebenszyklus von der Lead-Generierung bis zur anschließenden Kundenbindung. Erst Anfang Mai wurde Salesforce das neunte Jahr in Folge von Software Tracker der International Data Corporation (IDC) zum führenden CRM-Anbieter ernannt. Salesforce bedient heute bereits weltweit über 150.000 Unternehmen verschiedener Größen, darunter IBM, PayPal, UnitedHealthcare, Sonos, Unilever, Mercedes, u. v. m. Der adressierbare Markt soll bis 2026 um 13 % pro Jahr wachsen auf 284 Mrd. USD anwachsen.

Salesforce profitiert von der Digitalisierung und auch Trends wie der Hybridarbeit und Prozessautomatisierung. Hoch ist die Nachfrage auch bei der Marketing Cloud. Das Ende der Cookie-Ära ist eine Chance und macht die Customer Data Platform (CDP) laut dem CEO zu einem der am schnellsten wachsenden Produkte. Geänderte Datenschutzbestimmungen erschweren es, das Kundenengagement zu messen. Bose setzt bereits auf CDP, um Kundendaten aus sämtlichen Salesforce-Clouds zu vereinheitlichen und wichtige Erkenntnisse in Echtzeit zu erhalten.

Die unsichere Wirtschaftslage und Währungseffekte sorgen für Gegenwind. Im ersten Quartal wuchs das Geschäft um 24,3 % auf 7,41 Mrd. USD und lag im Rahmen der Erwartungen. Der starke Dollar soll hier für einen Negativeffekt von etwa 109 Mio. USD gesorgt haben. Der Gewinn je Aktie fiel mit 0,98 USD je Aktie (Konsens: 0,94 USD). Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO), die auch alle zukünftigen vertraglich vereinbarten Einnahmen beinhalten, konnten um 20 % auf 42 Mrd. USD zulegen. Die Nachfrage bleibt weiterhin hoch.

Im Geschäftsjahr 2023 will Salesforce um 20 % wachsen. Rückenwind liefert vor allem die bessere Gewinnprognose mit 4,74 bis 4,76 USD je Aktie (Konsens: 4,65 USD). Die operative Marge soll sich um 40 Basispunkte auf 20,4 % verbessern können. Mit einem KUV von 5,4 und einem KGV von knapp 38 wirkt die Bewertung nach dem 50%igen Rücksetzer moderat.
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
CapTrader

Tipp: 200 Salesforce Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis