GigaCloud Technology (GCT) ist ein möglicher Top-Profiteur der nun von 145 % auf 30 % gesenkten US-Importzölle ggü. China. Mit dem GigaCloud B2B Marketplace wird nämlich eine End-to-End-Plattform für den unkomplizierten und effizienten internationalen E-Commerce-Handel angeboten, über die Hersteller sperrige Waren wie Möbel meist aus Asien an Wiederverkäufer in den USA versenden können. GigaCloud ist mit 42 weltweit strategisch platzierten Fulfillment-Centern ein wichtiger Partner und verzeichnet gerade eine hohe Nachfrage beim Fulfilled Retailing-Modell (SFR), über das ohne große Lagerrisiken der komplette Versandprozess bis zum Endkunden unterstützt wird.
Gründer und CEO Larry Wu betonte: "Wir haben den GigaCloud-Marktplatz als offenes, kanalunabhängiges und dynamisches Ökosystem konzipiert, das sich schnell an Marktveränderungen anpasst." Auch in volatilen Zeiten bleiben die Kunden mit 1.154 unabhängigen Dritthändler und einer Steigerung von 81 % auf fast 10.000 aktive Käufer auf der Plattform aktiv.
Beim Bruttowarenvolumen (GMV) gab es auf Sicht der letzten 12 Monate einen Anstieg von über 56 % auf 1,42 Mrd. USD. Stark zulegen konnte das GMV mit erstmals über 80 % in Europa, wo die Aktivitäten für eine bessere Geschäftsdiversifizierung verdoppelt werden sollen. Im laufenden 2. Quartal sollen die Erlöse zw. 275 und 305 Mio. USD (Konsens: 259,8 Mio. USD) liegen. Das KGV von 7 erscheint attraktiv. Nun könnte die nachhaltige Trendwende gelingen.
Gründer und CEO Larry Wu betonte: "Wir haben den GigaCloud-Marktplatz als offenes, kanalunabhängiges und dynamisches Ökosystem konzipiert, das sich schnell an Marktveränderungen anpasst." Auch in volatilen Zeiten bleiben die Kunden mit 1.154 unabhängigen Dritthändler und einer Steigerung von 81 % auf fast 10.000 aktive Käufer auf der Plattform aktiv.
Beim Bruttowarenvolumen (GMV) gab es auf Sicht der letzten 12 Monate einen Anstieg von über 56 % auf 1,42 Mrd. USD. Stark zulegen konnte das GMV mit erstmals über 80 % in Europa, wo die Aktivitäten für eine bessere Geschäftsdiversifizierung verdoppelt werden sollen. Im laufenden 2. Quartal sollen die Erlöse zw. 275 und 305 Mio. USD (Konsens: 259,8 Mio. USD) liegen. Das KGV von 7 erscheint attraktiv. Nun könnte die nachhaltige Trendwende gelingen.