Globus Medical (GMED) hat sich auf Behandlungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert und sich mit der Übernahme von NuVasive im Jahr 2023 breiter aufgestellt. Das US-Wirbelsäulengeschäft beschleunigte das Wachstum sequenziell von 5,7 % auf 9,6 % und konnte 32 Wochen in Folge zulegen. Ausgebaut wurde zudem das Trauma-Portfolio, das nun 80 % der Portfolios der Mitbewerber abdeckt und mehr Vertragsabschlüsse als vollwertiger Trauma-Lieferant ermöglicht. Das Segment erreichte zuletzt mit einem Wachstum von knapp 18 % den bisher höchsten Umsatz der Firmengeschichte.
Mit der seit 2017 zugelassenen Excelsius-Plattform wurden mittlerweile über 115.000 robotische Eingriffe, insbesondere Wirbelsäulenoperationen, unterstützt. Trotz zunehmendem Konkurrenzdruck durch Mitbewerber wie Stryker oder Alphatec Holdings sieht sich Globus Medical bei kombinierter Bildgebung, Navigation und Robotik einzigartig positioniert. Das für Kniegelenkersatzoperationen zugelassene ExcelsiusFlex erhielt den ersten Vertragsabschluss. Zudem wurde Excelsius XR eingeführt, das Ärzte mit einem Headset in Verbindung mit dem Freihandnavigationssystem ExcelsiusHub und dem 3D-Bildgebungssystsem Excelsius3D bei Operationen unterstützt.
Die im April abgeschlossene Übernahme von Nevro wikt sich ein Jahr früher als geplant bereits 2025 positiv auf die Profitabilität aus und adressiert mit Neuromodulationstechnologien für die Behandlung chronischer Schmerzen eine Marktchance von 2,5 Mrd. USD. Nevro konnte sequenziell um 4,9 % auf 99,3 Mio. USD wachsen. Insgesamt konnte Globus Medical im 3. Quartal neue Rekorde beim Umsatz (+23 %), Nettogewinn (+42 %) und Free Cashflow verzeichnen. Für das Fiskaljahr 2025 hob das Management den Umsatzausblick von 2,80 bis 2,90 Mrd. auf 2,86 bis 2,90 Mrd. USD an. Ebenso soll der Nettogewinn statt 3,00 bis 3,30 USD mit 3,75 bis 3,85 USD je Aktie deutlich höher ausfallen.
Mit der seit 2017 zugelassenen Excelsius-Plattform wurden mittlerweile über 115.000 robotische Eingriffe, insbesondere Wirbelsäulenoperationen, unterstützt. Trotz zunehmendem Konkurrenzdruck durch Mitbewerber wie Stryker oder Alphatec Holdings sieht sich Globus Medical bei kombinierter Bildgebung, Navigation und Robotik einzigartig positioniert. Das für Kniegelenkersatzoperationen zugelassene ExcelsiusFlex erhielt den ersten Vertragsabschluss. Zudem wurde Excelsius XR eingeführt, das Ärzte mit einem Headset in Verbindung mit dem Freihandnavigationssystem ExcelsiusHub und dem 3D-Bildgebungssystsem Excelsius3D bei Operationen unterstützt.
Die im April abgeschlossene Übernahme von Nevro wikt sich ein Jahr früher als geplant bereits 2025 positiv auf die Profitabilität aus und adressiert mit Neuromodulationstechnologien für die Behandlung chronischer Schmerzen eine Marktchance von 2,5 Mrd. USD. Nevro konnte sequenziell um 4,9 % auf 99,3 Mio. USD wachsen. Insgesamt konnte Globus Medical im 3. Quartal neue Rekorde beim Umsatz (+23 %), Nettogewinn (+42 %) und Free Cashflow verzeichnen. Für das Fiskaljahr 2025 hob das Management den Umsatzausblick von 2,80 bis 2,90 Mrd. auf 2,86 bis 2,90 Mrd. USD an. Ebenso soll der Nettogewinn statt 3,00 bis 3,30 USD mit 3,75 bis 3,85 USD je Aktie deutlich höher ausfallen.





