Huron Consulting (HURN) hat sich auf Beratungen, verwaltete Dienste und digitale Softwarelösungen spezialisiert, um Kunden in Märkten mit disruptiven und regulatorischen Veränderungen zu unterstützen. Dabei wird insgesamt ein 163 Mrd. USD großer Markt adressiert, wobei Gesundheit und Bildung mit 81 % am Umsatzmix das Kerngeschäft darstellen. Hier gab es im letzten Jahr neue Rekorderlöse und 2025 dürfte die Nachfrage aufgrund drohender Kürzungen der US-Bundesregierung anhalten. Etwa plant Trump eine Haushaltskürzung von 1,5 Bio. USD für die nächsten 10 Jahre, was nicht ohne massive Einsparungen bei Medicaid gelingen dürfte. Die Truist-Analysten hoben das Kursziel bereits von 165 auf 180 USD (Buy) an.
Über Partnerschaften mit Microsoft und Amazon Web Services (AWS) wird bereits verstärkt in generative KI investiert. Über das AI Capability Center sollen wirkungsvolle KI-Praktiken gefördert werden. Etwa kann darüber die Durchführung klinischer Studien durch generative KI auf AWS mit geringerem administrativem Aufwand für das Personal unterstützt werden. Geliefert werden auch Sprachbots für die Patientenversorgung und Terminvereinbarung oder automatisierte Leistungsabrechnungen.
Die Aktie überzeugt beim Wachstums-Check mit 13 von 15 Punkten und reagiert im Sinne eines Leader-Stocks bisher kaum auf den schwächelnden Gesamtmarkt. Das 4. Quartal überzeugte mit einem Umsatzplus von knapp 18 % und einer Nettogewinnsteigerung von über 47 %. Überraschungspotenzial bietet für 2025 die Gewinnprognose mit 6,80 bis 7,60 USD je Aktie (Konsens: 6,95 USD). Auch beim Umsatz vor erstattungsfähigen Kosten soll das Geschäft um 9 % wachsen und die bereinigte EBITDA-Marge voll mit 14 bis 14,5 % im Zielbereich liegen.